Mit zwei dominanten Siegen gegen Bad Kreuznach (58:33) und Viernheim/Weinheim (53:39) verteidigte die Langener MÜ35 Truppe den südwestdeutschen Meistertitel in der heimischen Georg Sehring Halle und bucht damit das Ticket für zur deutschen Meisterschaft am 6./7. Mai Wasserburg.

Dank des Sieges des Hessenmeistertitels durfte der TVL das dreier Turnier in Langen austragen und bot den zahlreichen Zuschauern am vergangenen Sonntag schon im ersten Duell gegen Bad Kreuznach ein ansehnliches Spiel.

Nach ausgeglichenen ersten Minuten übernahm Langen allmählich die Kontrolle des Spiels und zog nach den ersten 7 Minuten mit 13:8 davon. Im zweiten Abschnitt wuchs der Vorsprung weiter an und beim Stand von 25 zu 13 wurden die Seiten gewechselt. Nach einem soliden dritten Abschnitt schwanden beim Gast so langsam die Kräfte, während Langen mit einem 12 Mann Kader aus dem Vollen Schöpfen konnte. So wurde die Partie mit einem 16:4 Lauf beendet und Langen ging als verdienter Sieger vom Platz.

Im zweiten Turnierspiel traf Bad Kreuznach auf Viernheim/Weinheim. Eine enge und umkämpfte Partie ging nach Verlängerung knapp mit 62:61 an Bad Kreuznach.

Im abschließenden Spiel zw. Langen und Viernheim/Weinheim ging es für Langen, durch den deutlichen Erfolg im ersten Spiel, im Prinzip nur noch um die Frage, ob man das Turnier als erster oder zweiter abschließt und für Viernheim/Weinheim um die Chance durch einen Sieg an Bad Kreuznach vorbeizuziehen.

Unmittelbar vor den Spielbeginn wurde zunächst Mirco Palazzo, der mit dieser Partie sein 500. Spiel für den TVL absolvierte, gebührend geehrt.

Wie schon im ersten Spiel verlief der Start schleppend und ausgeglichen. Erneut war es die Ausgeglichenheit und Tiefe des Langener Kaders die den Unterschied machte. Nach dem ersten Abschnitt führte der TVL mit 19:12. Eine Dreierserie im zweiten Abschnitt führte zum 30:17 Halbzeitstand.

Ein 13:2 Lauf zu Beginn des 3. Viertels sorgte endgültig für die Entscheidung und der TVL brachte den ungefährdeten 53:39 Sieg über die Zeit.

Somit qualifizierte sich die Langener MÜ35 im zweiten Jahr in Folge als Hessen- und Südwestdeutschermeister für die deutsche Meisterschaft am 6./7. Mai in Wasserburg. Dort treffen sie wie im vergangenen Jahr u.a. auf den amtierenden deutschen Meister Bayern München (Südost-Meister) mit Steffen Hamann und Jan Hendrik Jagla, sowie Empor Berlin (Nord-Meister) mit den beiden ehemaligen Langener Bundesligaspielern Tobias Grauel und Armin Willemsen.

An dieser Stelle bedankt sich das Team bei den zahlreichen Zuschauern, die bei beiden Spielen den Weg in die Halle gefunden haben und für eine tolles Ambiente gesorgt haben.

Für den TVL siegten: Luis Adames de Jesus, Sebastian Barth, Welday Beyene, Thomas Bogner, Markus Hallgrimson, Philipp Hofmann, Tobias Jahn, Norman Lang, Mirco Palazzo, Gisbert Petters, Tim Roß, Alexander Scholl, Coach Maximilian Trübner.

Für den Auftakt der Osterferien sorgen die WNBL-Girls der Rhein-Main Baskets. Sie erwarten am Samstag (1. April) im Playoff-Rückspiel die Basket Girls Rhein-Neckar. Das Hinspiel in Heidelberg hatten die Rhein-Main Baskets am 25. März mit 67:46 gewonnen. Das war deutlich, aber die Baskets werden konzentriert auch das Rückspiel bestreiten. Ihr Ziel ist das Finale um die deutsche Meisterschaft am 29./30. April. Dieses Finale der vier besten WNBL-Teams findet in diesem Jahr in Hofheim statt. Weiterlesen

Am kommenden Sonntag, den 02.04.23 richtet der TV Langen als Hessenmeister die MÜ35 Südwestdeutsche Meisterschaftin der Georg Sehring Halle aus. Weiterlesen

Mit einer verdienten Niederlage am letzten Spieltag gegen Bad Bergzabern beenden die zweiten Herren eine überaus erfolgreiche Saison (nicht ganz wie erhofft). Nach einem desolaten Start kämpfte sich der TVL zwar Punkte um Punkt heran, verlor am Ende jedoch verdient mit 63:68 gegen den TV Bad Bergzabern, der gleichzeitig den Klassenerhalt feiern durfte. Weiterlesen

 TV Langen   — Bona Baskets Limburg 92:86 (38:44)

Zum Abschluss einer sehr erfolgreichen Saison mussten sich die Giraffen lange Zeit sehr mühen, um den 12. Heimsieg feiern zu können. Coach Tobias Jahn musste auf den aufgrund eines familiären Trauerfalls vorzeitig in die USA zurück gereisten Philip Jenkins verzichten, dafür gab Spielmacher Valentin Rappold im letzten Viertel nach achtwöchiger Verletzungspause sein Comeback und steuerte sechs wichtige Punkt zum Sieg bei. Bei der Spielervorstellung wurde Sebastian Barth für sein 750. Spiel im Dress der Giraffen mit einem Präsent geehrt. Weiterlesen

Kia Metropol Baskets Schwabach – Rhein-Main Baskets 56:87 (13:20, 14:23; 17:25, 12:19)

Nach dem souveränen 67:46-Sieg des WNBL-Teams der Rhein-Main Baskets mit Headcoach Rolf Weidenmann gegen Heidelberg im Viertel-Finale, siegten die Rhein-Main Baskets gegen die Baskets Schwabach mit 87:56 nicht weniger souverän. Weiterlesen

Mehr als 300 Basketball-Spiele hat sie für ihren Heimatverein TV Langen und die Rhein-Main Baskets bestritten. Nach 13 Jahren zieht es Alica Hesse nun aus privaten Gründen nach München. Zurück bleiben viele Höhepunkte, verletzungsbedingte Rückschläge und eine besondere Beziehung zum Standort Langen. Weiterlesen

Am Samstag (25. März) starten die Baskets zum letzten Punktspiel vor den Play-offs bei Baskets Schwabach um viel. Sollten die Bamberger am letzten Spieltag in Mainz verlieren und die Rhein-Main Baskets in Schwabach gewinnen, dann stünden sie – wie in der letzten Saison auch – auf Platz 2 der „Toyota 2. Bundesliga-Süd“. Weiterlesen

Zum Abschluss einer außerordentlich erfolgreich verlaufenen Saison treffen die Schützlinge von Coach Tobias Jahn mit den Baskets Limburg auf einen Gegner, für den es möglicherweise noch um den Klassenerhalt geht. Während die Giraffen die Saison in jedem Fall als Dritter beenden werden, kommt es für Limburg darauf an, wie das Spiel des Mitabstiegskonkurrenten VfL Bensheim gegen die TSG Söflingen am Samstagnachmittag ausgeht.
Weiterlesen

Die aktuelle Saison neigt sich dem Ende zu, und so beginnen beim TV Langen bereits jetzt die Planungen für die neue Saison 2023/24. Gerne würde der TV Langen die WU16 Qualifikation für die Oberliga schaffen.

Weiterlesen