Mehr als 300 Basketball-Spiele hat sie für ihren Heimatverein TV Langen und die Rhein-Main Baskets bestritten. Nach 13 Jahren zieht es Alica Hesse nun aus privaten Gründen nach München. Zurück bleiben viele Höhepunkte, verletzungsbedingte Rückschläge und eine besondere Beziehung zum Standort Langen. Weiterlesen
Am Samstag (25. März) starten die Baskets zum letzten Punktspiel vor den Play-offs bei Baskets Schwabach um viel. Sollten die Bamberger am letzten Spieltag in Mainz verlieren und die Rhein-Main Baskets in Schwabach gewinnen, dann stünden sie – wie in der letzten Saison auch – auf Platz 2 der „Toyota 2. Bundesliga-Süd“. Weiterlesen
Zum Abschluss einer außerordentlich erfolgreich verlaufenen Saison treffen die Schützlinge von Coach Tobias Jahn mit den Baskets Limburg auf einen Gegner, für den es möglicherweise noch um den Klassenerhalt geht. Während die Giraffen die Saison in jedem Fall als Dritter beenden werden, kommt es für Limburg darauf an, wie das Spiel des Mitabstiegskonkurrenten VfL Bensheim gegen die TSG Söflingen am Samstagnachmittag ausgeht.
Weiterlesen
Für die zweiten Herren geht eine aufregende und vor allem erfolgreiche Saison 2022/23 am kommenden Sonntag zu Ende. Im letzten Heim- und Saisonspiel ist mit dem TV Bad Bergzabern zugleich das Team der Stunde zu Gast in der Georg Sehring Halle. Weiterlesen
Am Sonntag den 19. März spielte die U12 mix gegen das Team vom FT Fulda und gewann das Spiel souverän.
Da schon vor Beginn des Spiels klar war, dass Fulda in der Oberliga überfordert ist, gab der Coach die Devise aus, schnell zu spielen und den Ball über viele Stationen zu passen. Auch sollte geübt werden die Angriffe lange auszuspielen. Dies gelang nur vereinzelt, da sich die Spieler/in oft im 1 gegen 1 durchzusetzen konnten.
Der Druck in der Verteidigung wurde während des gesamten Spiels aufrecht gehalten. Hierdurch erzielte das Team viele Ballgewinne und es kam immer wieder zu sehenswertem Passfolgen mit schönen Körben. Alle Spieler/in wurden eingesetzt und haben sich immer wieder gegen Ihre Gegenspieler/in durchgesetzt.
Am Ende des Spiels wurde das Team mit neuen T-Shirts belohnt, die alle Kinder und die Trainer dankbar annahmen.
Am Ende gab es einen verdienten Sieg der U12 mit 133:34.
Gegen Fulda wurden eingesetzt:
Daniel Brückner; Alexander Krückel, Tom Meyer, Mats Melbeck, Julius Tschuck, Gabriel Zaper, Leni Meyer, Emirhan Kasicki, Luke Hampel und Jakob Hammaidi.
Auf dem Foto zu sehen sind: Alle Spieler/in und Trainer
Zum letzten Auswärtsspiel der Saison reisten die UWSler nach Bad Dürkheim zur Spielgemeinschaft TV Dürkheim-BI Speyer 2 und sicherten sich dort den zweiten Tabellenplatz durch einen 68:63-Erfolg. Weiterlesen
Basketball Akademie Gießen 46ers – TV Langen 47:66(20:39)
Im letzten Auswärtsspiel beim bereits feststehenden Absteiger Gießen konnten die Schützlinge von Coach Tobias Jahn einen ungefährdeten Auswärtssieg, den neunten insgesamt, mit auf den Rückweg nach Langen nehmen. Neben den beiden bis zum Saisonende verletzt ausfallenden Valentin Rappold und Devon Jacob musste krankheitsbedingt auch Micha Fuss absagen. Dennoch machten die Giraffen frühzeitig klar, dass sie dieses Spiel gewinnen wollten.
Verlief das erste Viertel noch einigermaßen ausgeglichen, zogen die Gäste in den zweiten zehn Minuten die Zügel an, erhöhten die Intensität und hatten zur Halbzeit die Parte beim Stande von 20:39 praktisch schon entschieden. Den vielen jungen Gießener Akteuren fehlten die Mittel, sich gegen die LangenerVerteidigung durchzusetzen, ganze 20 Punkte gelangen den Mittelhessen in Durchgang eins.
Tobi Jahn nutzte die Gelegenheit, viel durch zu wechseln und einige neue Dinge auszuprobieren und so plätscherte die Begegnung nach dem Seitenwechsel vor sich hin. Die Giraffen taten nur das Nötigste, behielten aber jederzeit die Kontrolle über das Spiel. Die Trefferquote sank auf beiden Seiten des Spielfeldes, mit 16:16 und 11:11 endeten sowohl das dritte als auch das Viertel unentschieden. Bis auf Sebastian Barth konnten sich alle Spieler in die Korbschützenliste eintragen, mit acht Assists hatte der Routinier genauso viele gute Pässe auf dem Scoutingbogen wie das gesamte Gießener Team.
Die finalen Entscheidungen in der Regionalliga sowohl im Aufstiegskampf als auch am Tabellenende fallen voraussichtlich erst am letzten Spieltag, es sei denn, der Tabellenvierte Mannheim besiegt im Sonntagsspiel die Fellbach Flashers. In diesem Fall stünde Saarlouis als Aufsteiger fest. Saarlouis gewann sein letztes Spiel in Lich knapp mit 85:80 und ist am nächsten Wochenende spielfrei.
Am Tabellenende konnte Limburg mit Bensheim im direkten Duell gewinnen, beide Teams weisen nun jeweils sieben Siege aus, die Limburger haben den direkten Vergleich auf ihrer Seite. Bensheim muss folglich sein Heimspiel am Samstagnachmittag gegen Söflingen gewinnen und dann darauf hoffen, dass die Giraffen im Abendspiel ihr letztes Saisonspiel gegen Limburg erfolgreich gestalten werden. Für reichlich Spannung ist also gesorgt, denn es ist von drei Absteigern auszugehen
Coach Tobias Jahn: Philip Jenkins (6, 5 Rebounds, 2Assist, 2 Ballgewinne), Sebastian Barth (0, 8 Assists, 1 Ballgewinn), Niklas Pons (12/1 Dreier, 5 Rebounds, 2Assists, 1 Ballgewinn), Sven Schäfer (9/1, 2 Rebounds),Florian Dietrich (10, 7 Rebounds, 2 Assists, 2Ballgewinne, 1 Block), Maxim Schneider (2, 2 Rebounds, 1 Assist, 1 Ballgewinn), Lukas Janott (7/1, 1 Rebound, 2 Assists, 2 Ballgewinne)), Henk Droste (2, 4 Rebounds, 3 Assists, 2 Ballgewinne), Bastian Winterhalter (4/1, 6Rebounds, 1 Assist), Risto Vasiljevic (14/2, 5 Rebounds, 1 Ballgewinn).
Rhein-Main Baskets – ASC Mainz 58:45 (19:9, 11:11; 18:12, 10:13)
Im Rhein-Main-Derby zwischen den Rhein-Main Baskets und dem ASC Mainz machten die Baskets mit einem 11:3-Start schnell klar, dass sie sich auf diese starken Gäste gut vorbereitet haben. Vor mehr als 200 Zuschauern, die von der ersten Minute an mit energischer Anfeuerung hinter den Baskets standen, erwischte vor allem die erst am letzten Spieltag in Würzburg durch Nasenbeinbruch verletzte Monika Wotzlaw mit zwei Dreiern einen Blitzstart. Weiterlesen
Am Samstag (18. März) erwarten die Baskets zum letzten Heimspiel vor den Play-offs die Rhein-Nachbarn vom ASC Mainz. Spielbeginn in der Langener Georg-Sehring-Halle ist um 16:30 Uhr.
Aktuell stehen die Rhein-Main Baskets auf Platz 3 der 2. Toyouta Bundesliga-Süd, zwei Punkte hinter DJK Bamberg, punktgleich mit USC Heidelberg und zwei Punkte vor ASC Mainz. Da ist also noch mal vieles möglich, bevor in der Woche darauf der letzte Spieltag folgt. „Uns geht es um eine möglichst gute Platzierung für die anschließenden Play-offs,“ ist die Marschrichtung für Saymon Engler und sein Team klar. Das heißt: Ein Sieg muß her !
Das wird gegen die Mainzerinnen kein leichtes Spiel. Vor allem mit dem 74:73-Sieg gegen Würzburg vor zwei Wochen haben sie noch mal deutlich auf sich aufmerksam gemacht. Und der 68:61-Hinspielsieg der Baskets in Mainz war auch keine leichte Sache. Vor allem die drei Amerikanerinnen Landy, Nibbeling und Fitzpatrick sind schwer auszurechnen und können Spiele allein entscheiden.
Für die Baskets wiegen die Ausfälle von Anna Mihalszko und Moni Wotzlaw, die sich beide im Würzburg-Spiel verletzten, wiegt dabei schwer für die Basktes. „Wir wollen gewinnen und werden kämpfen,“ schiebt Baskets-Coach Saymon Engler alle Bedenken beiseite.