Bericht: Spiel 1 TVL gegen Gießen Pointers
Am 15.01 Januar spielte man erstmals im Neuen Jahr wieder um Punkte in der Oberliga gegen einen Mitfavoriten aus Gießen die Gießen Pointers und konnte das Spiel knapp für sich entscheiden. Nachdem man in der Vorwoche bei einem Einladungsturnier deutlich verloren hatte, hat sich das Team die Aufgabe gestellt es in der Punktrunde besser zu machen. Der Start im Spiel ging gründlich daneben. Das Team tat sich mit der aggressiven Spielweise der sehr schwer und hatte im Angriff eine Abschlussschwäche. Zur Halbzeit lag man mit 26:36 zurück. Erst im letzten Spielabschnitt ging Langen erstmals in Führung. Voraussetzung war allerdings, dass die TVLer im letzten Spielabschnitt keinen Korb der Gegner zugelassen haben. Am Ende wurde ein 58:56 Sieg von der Mannschaft gefeiert.
Gegen Gießen wurden eingesetzt: Daniel Brückner; Alexander Krückel, Tom Meyer, Julius Tschuck, Leonard und Gabriel Zaper, Ivano Jureta, Emirhan Kasicki, Luke Hampel, Leni Meyer und Jakob Hammadi.
Bericht: Spiel 2 ACT Kassel gegen TVL
Das folgende Auswärtsspiel am 22.01. in Kassel startete mit schlechten Voraussetzungen. Es fehlten schon vor dem Spiel fünf wichtige Spieler/in durch Krankheit und Verletzung. Im Vorhinein wurde Stella Meyer von der WU12 angefragt, ob Sie aushelfen kann. Stella half der Mannschaft und machte Ihre Sache im Spiel richtig gut. Das Spiel ist schnell erzählt. Zu keinem Zeitpunkt bekamen das Team der U12 die großen Spieler von Kassel richtig in Griff und kassierte Korb um Korb. Ging ein Wurf von Kassel daneben gab es auch zu wenige Rebounds um daraus einen Gegenangriff zu initiieren. Zur Halbzeit führte Kassel verdient mit 31:22 und der Endstand war 66:56 für Kassel.
Gegen Kassel wurden eingesetzt: Daniel Brückner; Alexander Krückel, Tom Meyer, Julius Tschuck, Leonard Zaper, Ivano Jureta, Jakob Hammadi und Stella Meyer.
Bericht: Spiel 3 TVL gegen Eintracht Frankfurt
Am gestrigen Sonntag, den 29.01. spielte die U12 mix gegen das Team von Eintracht Frankfurt.
Nach der Niederlage in Kassel war die Devise des Trainerteams dieses Spiel überzeugend zu gestalten und von Beginn an mit hohen Tempo das Spiel zu kontrollieren. Das gelang in der ersten Halbzeit nicht. In der Halbzeit 32:18 für den TVL sprach man das an und Langen kam von nun an viel besser ins Spiel. Mit schnellen Einwürfen wurde der Gegner das eine oder andere Mal überrannt und das Team erzielte viele einfache Punkte. Über die Station 40:22 ging es weiter zum Zwischenstand 57:28 zum Endstand 73:32.
Der Endstand stimmt versöhnlich und Langen bleibt aktuell auf dem zweiten Platz der Tabelle.
Gegen Frankfurt wurden eingesetzt: Daniel Brückner; Alexander Krückel, Tom Meyer, Mats Melbeck, Leonard und Gabriel Zaper, Ivano Jureta, Leni Meyer, Emirhan Kasicki, Luke Hampel und Jakob Hammadi.
Giraffen verteidigen die Tabellenführung
TV Langen – MTV Stuttgart 79:65 (41:24)
Die Georg-Sehring-Halle bleibt für die Gästemannschaften eine hohe Hürde. Das galt am Samstag auch für den MTV Stuttgart, der sich mit 79:65 den Giraffen beugen musste. Die Langener begannen mit Maxim Schneider für den verletzten Valentin Rappold im Spielaufbau und mit Devon Jacob für den kurzfristig erkrankten Bastian Winterhalterauf der Centerposition. Auch Stuttgart hatte Ausfälle in seinen Reihen und trat mit nur sieben Akteuren die Reise nach Langen an. Weiterlesen
Rhein-Main Baskets auch in Freiburg erfolgreich
USC Freiburg 2 – Rhein-Main Baskets 61:69 (23:24, 9:17; 12:14; 17:14)
Das Spiel begann etwas ungewöhnlich. Die Gäste aus Südhessen trafen in den ersten drei Minuten nichts, aber die Gastgeberinnen umso besser. Und schnell führten sie mit 8:0, ehe Mailien Rolf nach einem Move zum Korb der erste Baskets-Korb gelang. Und dann zeigte Louisa Groth erstmals, was sie neben guter Defense auch noch kann. Sie verwandelte drei Dreier binnen drei Minuten, verkürzte auf 13:5 und auf 15:8 und auf 17:11. Damit hatte sie bewiesen, dass es bei den Baskets nicht allein auf Svenja Greunke ankommt. Am Ende war Louisa mit 19 Punkten und 5 Dreiern Top-Scorerin, und das in 26 Spielminuten. Weiterlesen
Herren II: Gelungene Revanche in Koblenz/Lützel
Eine Woche nach der bitteren und ersten Pleite des Jahres stand für die zweiten Herren ein schwierige Auswärtspartie in Koblenz/Lützel an. Nicht nur aufgrund der Hinspielniederlage gewarnt, fuhr die Truppe stark dezimiert an die Mosel. Ohne die privat verhinderten Keßler und Trindeitmar und kurzfristig zudem ohne den erkrankten Lewe gelang dennoch ein großartiger 68:82 Erfolg. Weiterlesen
WU 14-1 Oberliga mit lachendem und weinenden Gesicht
Im ersten Spiel in 2023 am 14. Januar 2023 war der Homburger TG zu Gast in Langen. Die Starting 5 des Langener Teams begannen mit einem schnellen Spiel und setzten sich mit erfolgreich verwandelten Körben bereits in der 4. Minute mit 10:1 ab.
Die Homburger Spielerinnen erzielten im ersten Viertel 9 Punkte und konnten die starke Teamleistung der Langenerinnen nicht brechen, die weiter erfolgreich zum Korb zogen und das erste Viertel mit 28:9 beendeten. Durch Einzelaktionen wie auch schönes Zusammenspiel im zweiten Viertel setzte sich Langen klar ab und es stand zur Halbzeit 49:21. Im dritten Viertel erzielte Langen den ersten Dreier der Saison, was von den Zuschauern begeistert beklatscht wurde. Mit dem komfortablen Polster von 78:35 startete man ins letzte Viertel, welches man geruhsamer durchspielte. Eine starke Teamleistung führte erneut zum Sieg mit einem Ergebnis von 97:44.
Es spielten:
Paulina Bieberstein, Luisa Bari, Jil Gaida, Mira Helterhoff, Amelie Keilwerth, Leni Meyer, Stella Meyer, Lina Marie Peter und Stella Vargiu
Coach: Pia Dietrich
Am Sonntag, 15. Januar 2023, war man zu Gast bei TG Hanau. An das Spiel vom Samstag wollte man anknüpfen. Die ersten Spielminuten zeigten jedoch, dass dies nicht einfach werden würde. Hanau punktete von Beginn an und Langen und Hanau wechselten sich ab in der Führung. Das erste Viertel konnte Langen für sich gewinnen mit 12:15
Die Langenerinnen fanden nicht in das Spiel, spielten unkonzentriert und teilweise statisch, so dass Pässe nicht gespielt werden konnten. Rebounds wurden nicht geholt. Zur Halbzeit stand es 27:27 und der Krimi sollte nicht enden. Die Hanauerinnen merkten, dass sie auch gewinnen konnten und spielten immer weiter beherzt auf. Die Langenerinnen waren durch die Schiedsrichterentscheidungen verunsichert und konzentrierten sich nicht auf das Spiel. Der Kampfgeist lag eindeutig bei Hanau. Das vierte Viertel begann mit 37:41 mit Führung Langens. Sowohl auf dem Feld wie auch auf den Bänken war die Emotion zu spüren. Hanau konnte das Spiel mit 57:54 für sich entscheiden, da sie im letzten Viertel 20 Punkte erzielten und Langen nur 13. Man gewinnt und verliert und Lernen kann man aus diesem Spiel sehr viel, so dass beim nächsten Mal bestimmt auch mehr Bewegung im Spiel ist, die Rebounds gewonnen werden und auch die Freiwurfquote höher liegt.
Es spielten:
Paulina Bieberstein, Jil Gaida, Mira Helterhoff, Amelie Keilwerth, Juliette Krantz, Stella Meyer, Lina Marie Peter, Hanna Preuß und Stella Vargiu
Coach: Svenja Greunke und Anna Lisa Yang
WU18 verliert am Wochenende in Usingen
Als Gäste bei der BSG Usinger Land verliert die wu18 in der Rückrunde mit 47:39
Da haben die TVL-Mädels leider ihr Ziel verfehlt. Trotz kurzer Lichtblicke am Sonntag, den 29.01.2023 zum Sprungball um 15:00 Uhr in Usingen, bleiben die Punkte beim Gastgeber.
Weiterlesen
3 Spiele im Neuen Jahr der U12 mix mit zwei Siegen und einer Niederlage
Bericht: Spiel 1 TVL gegen Gießen Pointers
Am 15.01 Januar spielte man erstmals im Neuen Jahr wieder um Punkte in der Oberliga gegen einen Mitfavoriten aus Gießen die Gießen Pointers und konnte das Spiel knapp für sich entscheiden. Nachdem man in der Vorwoche bei einem Einladungsturnier deutlich verloren hatte, hat sich das Team die Aufgabe gestellt es in der Punktrunde besser zu machen. Der Start im Spiel ging gründlich daneben. Das Team tat sich mit der aggressiven Spielweise der sehr schwer und hatte im Angriff eine Abschlussschwäche. Zur Halbzeit lag man mit 26:36 zurück. Erst im letzten Spielabschnitt ging Langen erstmals in Führung. Voraussetzung war allerdings, dass die TVLer im letzten Spielabschnitt keinen Korb der Gegner zugelassen haben. Am Ende wurde ein 58:56 Sieg von der Mannschaft gefeiert.
Gegen Gießen wurden eingesetzt: Daniel Brückner; Alexander Krückel, Tom Meyer, Julius Tschuck, Leonard und Gabriel Zaper, Ivano Jureta, Emirhan Kasicki, Luke Hampel, Leni Meyer und Jakob Hammadi.
Bericht: Spiel 2 ACT Kassel gegen TVL
Das folgende Auswärtsspiel am 22.01. in Kassel startete mit schlechten Voraussetzungen. Es fehlten schon vor dem Spiel fünf wichtige Spieler/in durch Krankheit und Verletzung. Im Vorhinein wurde Stella Meyer von der WU12 angefragt, ob Sie aushelfen kann. Stella half der Mannschaft und machte Ihre Sache im Spiel richtig gut. Das Spiel ist schnell erzählt. Zu keinem Zeitpunkt bekamen das Team der U12 die großen Spieler von Kassel richtig in Griff und kassierte Korb um Korb. Ging ein Wurf von Kassel daneben gab es auch zu wenige Rebounds um daraus einen Gegenangriff zu initiieren. Zur Halbzeit führte Kassel verdient mit 31:22 und der Endstand war 66:56 für Kassel.
Gegen Kassel wurden eingesetzt: Daniel Brückner; Alexander Krückel, Tom Meyer, Julius Tschuck, Leonard Zaper, Ivano Jureta, Jakob Hammadi und Stella Meyer.
Bericht: Spiel 3 TVL gegen Eintracht Frankfurt
Am gestrigen Sonntag, den 29.01. spielte die U12 mix gegen das Team von Eintracht Frankfurt.
Nach der Niederlage in Kassel war die Devise des Trainerteams dieses Spiel überzeugend zu gestalten und von Beginn an mit hohen Tempo das Spiel zu kontrollieren. Das gelang in der ersten Halbzeit nicht. In der Halbzeit 32:18 für den TVL sprach man das an und Langen kam von nun an viel besser ins Spiel. Mit schnellen Einwürfen wurde der Gegner das eine oder andere Mal überrannt und das Team erzielte viele einfache Punkte. Über die Station 40:22 ging es weiter zum Zwischenstand 57:28 zum Endstand 73:32.
Der Endstand stimmt versöhnlich und Langen bleibt aktuell auf dem zweiten Platz der Tabelle.
Gegen Frankfurt wurden eingesetzt: Daniel Brückner; Alexander Krückel, Tom Meyer, Mats Melbeck, Leonard und Gabriel Zaper, Ivano Jureta, Leni Meyer, Emirhan Kasicki, Luke Hampel und Jakob Hammadi.
Giraffen erwarten den MTV Stuttgart
Nach der Heimniederlage der Giraffen gegen Saarlouis vor drei Wochen lagen die Vorteile im Kampf um die Meisterschaft bei den Saarländern, die dann aber zuerst in Ulm und am letzten Wochenende gegen Fellbach zweimal als Verlierer das Feld verlassen mussten. Seitdem hat sich die Konstellation an der Tabellenspitze verändert. Nun sind erstmals in dieser Saison die Schützlinge von Coach Tobias Jahn auf dem 1. Platz, den sie im Heimspiel gegen den Tabellensiebten MTV Stuttgart natürlich gerne verteidigen wollen. Auch die SG Mannheim ist nach zwei Niederlagen in Folge und bereits 12 Minuspunkten zunächst aus dem Kreis der Anwärter ausgeschieden. Weiterlesen
Herren II vor schwerem Auswärtsspiel in Koblenz
Nach der bitteren Heimpleite am vergangenen Wochenende gegen Gelnhausen möchten die Langener zweiten Herren am kommenden Sonntag in Koblenz/Lützel wieder zurück in die Erfolgsspur finden. Nicht nur aufgrund der personellen Situation wird die Partie allerdings eine große Hürde. Weiterlesen
Herren II: Vermeidbare Niederlage durch Gamewinner
Die zweiten Herren empfingen am vergangenen Sonntag den BC Gelnhausen und mussten sich am Ende mit einer äußert knappen Niederlage begnügen. Nach deutlichem Vorsprung gab man die Spielkontrolle ab, sodass Gelnhausen zwei Sekunden vor Schluss per Dreipunktewurf den Sieg entführte: 88:89. Weiterlesen
Giraffen erklimmen die Tabellenspitze
BBU Ulm 01 – TV Langen 65:67 (38:36)
Nach einem hauchdünnen Arbeitssieg haben die Giraffen am 18. Spieltag den Sprung an die Tabellenspitze geschafft. Das Team von Coach Tobias Jahn behielt in einer hektischen Schlussphase die Nerven und gewann in einem Duell zweier gleichwertiger Mannschaften etwas glücklich mit 67:65. Weiterlesen