Zum ersten Training nach der Hallenöffnung konnte Coach Tobias Jahn zwar noch nicht den kompletten Kader begrüßen, es tummelten sich aber dennoch 12 Spieler in der Georg-Sehring Halle. Darunter waren zwei Spieler aus der U18, die im kommenden Jahr von Niklas Pons trainiert werden, und der ein oder andere Gastspieler, der noch auf Vereinssuche ist. Weiterlesen

Nach einem deutlichen Sieg im Viertelfinale der FIBA U20 Women’s European Championship (Div. B) 2023 gegen Rumänien (75:39) spielten die DBB-Damen gegen die Niederlande um den Finaleinzug. Nach starker ersten Halbzeit, musste sich das Team von Bundestrainer Stefan Mienack im zweiten Durchgang nochmal strecken. Schließlich behielten die DBB-Damen aber die Nerven und sicherten sich mit dem 81:73-Sieg (23:19, 16:11, 17:21, 25:22) das Finalticket gegen Slowenien. Weiterlesen

Mit freundlicher Genehmigung der Ofenbach-Post und Jörn Polzin

Langen – Saymon Engler kann ein richtig sturer Mensch sein – wie er selbst einräumt. Dann etwa, wenn es um die Förderung von Basketball-Talenten geht, die der Trainer der Rhein-Main Baskets täglich betreut. „Das hat für mich immer Priorität, steht über Titeln und Resultaten.“ Wenn das eine zum anderen führt, wie bei der deutschen U18-Meisterschaft im Mai, umso besser. Weiterlesen

Freundschaftsspiel bei den Okarben Defenders

Das Team der U16-2 spielte am vergangenen Sonntag (23.07.2023) in einem Freundschaftsspiel gegen das Team der Okarben Defenders. Die Vorfreude auf das erste Testspiel war groß und die TVL startete mit viel Energie und Enthusiasmus in das Spiel.

Die ersten Minuten verliefen jedoch nicht wie geplant und die Okarben Defenders dominierten das Spiel deutlich. Zur Halbzeit stand es bereits 32:12 für die gegnerische Mannschaft.

Auch in der zweiten Halbzeit setzen die Okarben Defenders mit ihrer physischen und technischen Stärke fort und dominierten auch die zweite Hälfte des Spiels. Trotz des erheblichen Rückstands ließ die U16 sich nicht ermutigen und zeigte sich vor allem im letzten Viertel kämpferisch mit einigen Treffern.

Am Ende gab es eine verdiente Niederlage der U16 mit 75:35. Trotz der deutlichen Niederlage konnte der Trainer das Spiel nutzen, um verschiedene Spielzüge zu testen und möglichst vielen Spielern Spielzeit zu geben.

Die gewonnen Erkenntnisse können somit in den nächsten Wochen im Training eingesetzt werden, um sich optimal auf die kommende Saison vorzubereiten.

Freundschaftsspiel beim BC Darmstadt am 29.7.

Mit einem Endstand von 56 zu 42 gewinnt die U16-2 beim Heimspiel gegen Sv Darmstadt. Das Spiel zwischen Langen und Darmstadt war äußerst spannend und bot den Zuschauern viele aufregende Momente.

Langen startete stark in das erste Viertel und konnte eine beeindruckende Leistung zeigen, indem sie 19 Punkte erzielten, während Darmstadt nur 3 Punkte erzielen konnte.

Im zweiten Viertel setzte Langen seinen Erfolg jedoch nicht fort und konnte den Vorsprung nicht weiter ausbauen mit nur 7 erzielten Punkten verloren sie das Viertel gegen Darmstadt, die 15 Punkte erzielten.

Im dritten Viertel konnte Langen seine Führung behaupten und erzielte 12 Punkte, während Darmstadt 9 Punkte erzielte. Dieses Viertel war hart umkämpft, aber Langen konnte seine Führung erfolgreich verteidigen.

Im letzten Viertel zeigte Langen erneut eine starke Leistung und erzielte 12 Punkte, während Darmstadt auch 12 Punkte erzielte. Dieser Endspurt sicherte Langen den verdienten Sieg.

Insgesamt war es ein beeindruckendes Spiel von Langen, das durch ihre konstante Leistung in jedem Viertel den Sieg erringen konnte. Darmstadt kämpfte tapfer, konnte aber letztendlich nicht gegen die starke Leistung von Langen ankommen. Es war das erste Spiel für Andre, Liam und Emre, die eine solide Leistung zeigten und sich gut in das Team einfügten.

Kurz nach ihrem erfolgreichen Auftritt als Team-Kapitänin bei der U18-EM in der Türkei wurde die 18-jährige Mailien Rolf vom DBB auch zur U20-EM in Craiova/Rumänien nominiert. Ziel des deutschen Teams ist der Aufstieg aus der Gruppe B in die Division A der U20.

Der Auftakt am 28. Juli gegen die Schweiz gelang mit einem deutlichen 75:55-Sieg. Mailien war in 17 Spielminuten mit einem Dreier und insgesamt fünf Punkten erfolgreich beteiligt.

Beim 65:41 gegen Groß Britanien am 30. Juli konnte Mailien in 20 Spielminuten 5 Rebounds sichern, hatte aber mit ihren Würfen kein Glück.

Auch das dritte Spiel gegen die Ukraine wurde gewonnen. Am 69:56-Sieg war Mailien Rolf mit 10 Punkten beteiligt.

Damit hatten sich die deutschen U20 für das Viertelfinale qualifiziert. Dann wartete am Freitag der Gruppenzweite der Gruppe B. Im Spiel gegen Rumänien war das deutsche Team am 4. August deutlich überlegen und gewann mit 75:39.

Parallel zu Mailien Rolf konnten Fans der Rhein-Main Baskets im kroatischen Team mit Monica Crnjak einer weiteren Spielerin der Baskets folgen. Die Kroatinnen haben unglücklich im Dreiervergleich ihrer Gruppe verloren und spielten nur noch um die Plätze 9-17. Moni Crnjak kam auf acht Minuten pro Spiel. Für sie war das Turnier vor allem eine große Erfahrung.

Der 167-fache Nationalspieler und langjährige Team-Kapitän der deutschen Nationalmannschaft wird am 5. August vom DBB offiziell verabschiedet. 6000 Zuschauer vor dem Länderspiel des DBB gegen Schweden werden Zeugen dieser offiziellen Verabschiedung, nachdem Robin kurz vor der EM 2022 aus dem National-Team ausgeschieden war. Weiterlesen

Mit Ihrem zweiten Trainingsspiel gegen die WU14 innerhalb einer Woche beendet die U12 mix von Malte Mundt und Ulf Graichen ihre erste Saisonvorbereitungsphase für die Saison 2023/24. Die WU14 war in beiden Spielen ein echter Prüfstein für das junge Team.

Weiterlesen

Wir danken der Offenbach-Post und Jörn Polzin für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung.

Langen – Seit Juli beschäftigt der Hessische Basketball Verband einen neuen Landestrainer für 3×3: Thorsten Schulz. Der frühere Coach der Rhein-Main Baskets und Leiter des Teilzeit Internats in Langen freut sich auf die Herausforderung. Im Interview spricht er über den Wechsel vom Vereins- zum Landestrainer, die künftigen Aufgaben und warum er selbst ein guter 3×3-Spieler gewesen wäre.

Weiterlesen

Die Jugend-Basketballer/innen des TV Langen hatten die Saison 2022/23 kaum beendet, da begann schon die Formierung für die neue Saison 2023/24.

Doch zunächst durften Erfolge gefeiert werden. Die U12-Mädchen waren bis weit in den Juni aktiv und beendeten ihre Saison mit den Trainerinnen Pia Dietrich und Laura Funk mit dem Gewinn der Hessen-Meisterschaft. Es war der 63. Hessenmeister-Titel eines TVL-Jugendteams seit den 60-er Jahren. In die neue Saison 23/24 gehen die U12-Mädchen des TVL gleich mit zwei Teams. Und da es bei den Mädchen im U12-Alter keine Hessen-Oberliga gibt, hat Jugendwartin Pia Dietrich zwei Teams gemeldet, beide in der Bezirksliga. Beide Teams werden jetzt von Saymon Engler und Laura Gilic trainiert.

Auch die U12-Jungen 1, die als Mix-Team unter Beteiligung von sehr talentierten Mädchen die Saison 22/23 spielten, waren mit den Trainern Ulf Graichen und Malte Mundt sehr erfolgreich. Das Team kam auf 38 Spiele. Davon waren zahlreiche Spiele Freundschaftsspiele, u.a. beim internationalen Oster-Turnier in Wien. Die Oberliga beendeten sie mit dem 4. Platz. Auch in der kommenden Saison wird das Trainer-Team Graichen/Mundt die ehrgeizigen U12-Jungen 1 betreuen.

Für die U14-Jungen 1 mit Trainer Jochen Bender reichte es in der Saison 22/23 in der Oberliga zum 10. Platz. Doch auch in der kommende Saison haben die U14-Jungen wieder einen Startplatz in der Hessen-Oberliga. Für Trainerin Svenja Greunke und ihre U14-Mädchen endete die Saison 22/23 mit dem 6. Platz in der Oberliga-Saison. Und die U14-Mädchen werden aiuch in der kommenden Saison 23/24 erneut in der Oberliga antreten. Trainer wird – wie bei den U12-Mädchen – der Rhein-Main-Bundesligatrainer Saymon Engler sein. Ein zweites U14-Mädchenteam wird weiterhin von Emilia Dorst in der Bezirksliga betreut werden.

Frischer Wird weht bei den U16-Mädchen. Nachdem das Team 22/23 von Anna Lisa Yang in der Bezirksliga auf Platz 2 gebracht wurde, erfolgte jetzt für die Saison 23/24 die Qualifikation für die Hessen-Oberliga. Die U16-Jungen brauchten in der abgelaufenen Saison 22/23 viel Zeit, um in der Oberliga Fuß zu fassen. So landeten sie zum regulären Ende auf Platz 11. Eine danach gestartete Abstiegsrunde beendeten sie zwar auf dem 1. Platz. Aber den Platz in der Oberliga 23/24 erkämpfte sich das neue U16-Team der Jungen erst in zwei zusätzlichen Turnieren mit Erfolg. Der Versuch des neuen U16-Teams mit Trainer Sven Schäfer, einen Platz in der Jugend-Bundesliga (JBBL) zu erkämpfen, scheiterte jedoch noch.

Ehrgeizige Ziele haben auch Trainer Niklas Ponz und seine U18-Jungen, die er in der abgelaufenen Saison gemeinsam mit Trainer Felix Lewe auf Platz 8 der Oberliga brachte. Auch die U18-Jungen mußten sich in zwei Turnieren für die Oberliga 23/24 qualifizieren, was sie erfolgreich bewältigen. Die U18-Mädchen wurden von Trainerin Nelli Dietrich in der Saison 22/23 auf den 6. Platz in der Oberliga gebracht. Und da die meisten der U18-Mädchen in 23/24 nicht mehr U18 spielen können, wird es in dieser Saison kein U18-Oberligateam bei der weiblichen Jugend des TVL geben.

U16-Jungen mit den Trainern Sven Schäfer (links) und Yannick Fischer (rechts)

U18-Jungen mit den Trainern Felix Lewe (links) und Niklas Ponz (rechts)

U14-Mädchen Saison 22/23 mit Trainerin Svenja Greunke

 

 

Am 1. Juli 2023 fuhren die „Basket Girls Langen“ mit Amelie Keilwerth, Leni Meyer, Stella Meyer und Stella Vargiu nach Grünberg zur 3×3 Hessen-Tour.

Weiterlesen