USC Heidelberg – Rhein-Main Baskets 44:55 (10:15, 10:5; 11:18, 13:17) Weiterlesen
Die Ursachenforschung für den ernüchternden Auftritt der Giraffen gegen Saarlouis am letzten Samstag hat unter der Woche stattgefunden und der gebrauchte Abend samt der gerissenen Siegesserie sollte damit auch abgeschlossen sein. Das Fazit war, dass die ungewohnte Kulisse und die Tabellensituation zu Verkrampfung geführt hat und viele Spieler ihr persönliches Leistungsniveau einfach nicht abrufen konnten.
Mit dem Tabellenvierten SG Mannheim kommt am Samstag ein sehr spielstarkes Team in die Sehring-Halle, dass den Giraffen im Hinspiel eine hauchdünne 95:96 Niederlage nach Verlängerung beigebracht hatte. Die Gäste verfügen über eine sehr starke Offensive, haben mit dem langjährigen Erstligaspieler Albert Kuppe, dem Distanzwerfen Alexander Kuhn und dem Amerikaner McGee viele Optionen zu punkten. Mit bislang nur 4 Niederlagen haben sich die Badenser auch keineswegs schon aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet, dafür sind noch zu viele Punkte zu vergeben. Tabellenführer Saarlouis steht mit dem Auswärtsspiel in Ulm am Samstag und dem darauffolgenden Heimspiel gegen die sehr formstraken Fellbacher vor weiteren Herausforderungen und wird nicht immer die Wurfleistungen vom vergangenen Samstag aufweisen können.
Eine Herausforderung für das Team von Coach Tobias Jahn wird darin bestehen, die Erfahrung vom letzten Samstag einerseits abzuhaken, aber auch zu zeigen, daraus gelernt zu haben. Die Lockerheit beibehalten, nicht zu schnell und zu viel auf einmal zu wollen, wie das teilweise gegen den Tabellenführer der Fall war. Die Trainingsbeteiligung unter der Woche war gut, am Dienstagabend konnte Tobias Jahn alle 14 Spieler seines Kaders im Training begrüßen, einschließlich des Neuzuganges Florian Dietrich, er kurzfristig aus Kornberg nach Langen gewechselt ist.
Der lange verletzte Kapitän Maxim Schneider hat eine zweite Woche Training hinter sich und wird wieder eine echte Alternative auf der Spielmacherposition sein. Inwieweit Florian Dietrich schon eine Option für den Kader sein wird, werden die Eindrücke im Training zeigen müssen.
Im letzten von drei aufeinanderfolgenden Heimspielen wird das Team versuchen, die zweifellos vorhandenen Stärken einzubringen und wieder auf Erfolgskurs zu kommen. Spielbeginn ist am Samstag um 19.30 Uhr und das Team hofft auf die Unterstützung vieler Besucher.
Die Erinnerung der Baskets an diesen nächsten BBL-Gegner sind in dieser Saison sehr unterschiedlich. Am ersten Spieltag unterlagen sie, damals noch nicht in Bestbesetzung, dem USC Heidelberg nur knapp mit 53:54. Und zwei Wochen später konnten sie die Heidelberger mit einem 69:59-Sieg aus dem Pokal-Wettbewerb werfen. Weiterlesen
Wenige Tage nach dem bedauerlichen Rückzug des Nachbarn und langjährigen Rivalen MTV Kronberg wechselt Florian Dietrich nach Langen und verstärkt die Garde der Centerspieler. Der 23jährige und 2.03m große Lehramtsstudent mit den Fächern Mathematik, Sport und Geographie absolvierte seine Grundausbildung bei den Skyliners und war dann insgesamt sieben Jahre für Kronberg aktiv. Der Wechsel ist ihm nach eigener Sache auch nicht leicht gefallen, aufgrund des Rückzuges mitten in der Saison war für ihn aber eine sportliche Perspektive nicht mehr gegeben. Die Kontaktaufnahme erfolgte durch den Spieler selbst über Trainer Tobias Jahn, der den Neuzugang nun ins Team der Giraffen integrieren wird. Langens Coach sieht die Chance, auf einer etwas neuralgischen Position im Kader zusätzliche Möglichkeiten zu haben, möchte aber parallel auch an der Fitness des Spielers arbeiten. Aufgrund von kleineren Verletzungen kam der physisch sehr präsente Florian im Saisonverlauf nur auf wenige Einsätze. Perspektivisch, da ist sich der Trainer sicher, wird Florian das Team verstärken. Ob er gleich sein Debüt am Samstag im Heimspiel gegen Mannheim geben wird, werden die Trainingseindrücke zeigen müssen. Die Spielberechtigung des Deutschen Basketball Bundes liegt in jedem Fall vor.
Die Giraffen heißen Florian Dietrich herzlich Willkommen in Langen.
Mit breiter Brust reisen die zweiten Herren nach dem Sieg gegen den Spitzenreiter Makkabi Frankfurt zum Lokalderby nach Weiterstadt. Weiterlesen
TV Langen – Saarlouis Sunkings 66:89(34:50)
Die Tabellenkonstellation in der Regionalliga Südwest hatte viele Neugierige in die Georg-Sehring-Halle gelockt, die für eine stimmungsvolle Kulisse und einen würdigen Rahmen dieses Spitzenspieles sorgten. Kurz vor Spielbeginn musste auch die lange Zeit verwaiste zweite Tribüne aufgebaut werden. Im Kader der Langener stand etwas überraschend auch Maxim Schneider, der nach seiner langen Verletzungs-pause aber nur zu einem Kurzeinsatz kam. Weiterlesen
Vergangenes Wochenende sorgten die zweiten Herren gegen den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer Makkabi Frankfurt für einen spannenden Sonntagabendkrimi. Konnte weder in der regulären Spielzeit noch in der ersten Verlängerung der Sack zugemacht werden, freuten sich Fans und Mannschaft umso mehr über den 78:76-Erfolg nach 50 Minuten Spielzeit. Weiterlesen
Wir danken der Offenbach Post und Jörn Polzin für die Genehmigung der Wiederveröffentlichung auf unserer Homepage.
Langen – Niklas Pons blickt auf eine schwierige Zeit. Doch im Sog der Erfolgsserie des TV Langen hat sich der 23-Jährige zurückgekämpft. Vor dem Gipfeltreffen in der Basketball-Regionalliga am Samstag gegen Spitzenreiter Saarlouis spricht Pons über Profiambitionen, sein großes Verletzungspech und was ihm ein Aufstieg in die Pro B bedeuten würde. Weiterlesen
Rhein-Main Baskets – Rutronik Stars Keltern 42:84 (13:22, 9:20; 5:21, 15:21)
Vor voller Halle warteten schon die besten Fans der Rhein-Main Baskets auf das Viertel-Final-Spiel. In der Halle begannen sie eine Anfeuerung vom Feinsten, mit Trommeln und Gesang, und nach dem Spiel sangen sie für Geburtstagskind Akosua Ahmed ein Ständchen. Weiterlesen
Das Topspiel des 16. Spieltages der Regionalliga Südwest ist zweifellos das Aufeinandertreffen des Tabellenführers Saarlouis Sunkings mit seinem punkgleichen Verfolger TV Langen. Beide Teams haben ihre Heimaufgaben im ersten Spiel des neuen Jahres gelöst, Saarlouis gegen Tübingen, die Giraffen gegen Söflingen. Die nicht in Bestbesetzung angetretenen Langener hatten dabei eine mehrminütige Phase ohne eigenen Korberfolg im 2. Viertel schadlos überstanden und den Sieg in der zweiten Halbzeit sichergestellt. Weiterlesen






© postl






