Nach der ernüchternden und denkbar knappen Niederlage am vergangenen Sonntag gegen Lützel II steht für die Langener zweiten Herren das nächste Heimspiel auf dem Programm – diesmal ein ganz besonderes! Weiterlesen
Am vergangenen Sonntag hatten die zweiten Herren aus Langen die zweiten Herren aus Koblenz zu Gast. Nach katastrophaler Anfangsphase gelang zwar eine zwischenzeitliche Führung, doch Langen zeigte Nerven und unterlag denkbar knapp mit 71:73. Weiterlesen
Das erste Spiel dieser Saison in Hofheim hat den Baskets gegen die Baskets Schwabach Glück gebracht. Mit dem 81:64-Sieg holten sie die ersten Punkte in dieser Saison. Headcoach Saymon Engler war erleichtert nach dem Spiel: „Wir waren erstmals in dieser Saison fast komplett und begannen mit einem Feuerwerk im Angriff und mit guter Defense. Leider wurden wir dann etwas nachlässig, haben uns aber in der zweiten Hälfte wieder gefangen und dann auch besser verteidigt.“
Mit drei erfolgreichen Dreiern, zweimal Svenja Greunke und einmal Jule Seegräber wurde eine schnelle 19:8-Führung geholt. Aber Freiwurfschwächen und nachlässige Defense ließen die Gäste bis zur 10. Minute auf 19:13 verkürzen. Ein konfuses 2. Viertel folgte. Zwar hatte Monika Wotzlaw jetzt wieder ihren Rhythmus gefunden, doch die Gäste trafen nun ihrerseits die Dreipunktwürfe, verwandelten auch ihre Freiwürfe sicher und übernahmen in der 15. Minute die Führung mit 22:23, die sie bis auf 24:31 ausbauten. Energische Defense und die Rebounds von Mailien Rolf sowie gutes Zusammenspiel von Svenja Greunke und Moni Wotzlaw führten in den nächsten drei Minuten wieder zum 37:31. Mit 37:34 für die Baskets wurden die Seiten gewechselt.
Nach dem Seitenwechsel führte ein Feuerwerk mit Dreiern von Moni Wotzlaw, Svenja Greunke und Mailien Rolf die Baskets zum 48:36 und 53:40. Doch sicher war noch nichts. Die Gäste, allen voran Emma Carrie Duff, kämpften sich erfolgreich wieder bis auf sechs Punkte (53:47) heran. Und am Ende des 3. Viertel war beim 54:52 wieder alles offen.
Das Schlussviertel mußte die Entscheidung bringen. Die zahlreichen Hofheimer und mitgereisten Langener Fans feuerten die Baskets energisch an. Über 60:53 durch Dreipunkttreffer von Jule Seegräber, durch erfolgreiche Freiwürfe von Svenja Greunke und jetzt auch Monika Crnjac wurde der Vorsprung gehalten und zuletzt mit einem Feuerwerk der Baskets sogar bis zum 81:64-Sieg ausgebaut.
Die Rhein-Main Baskets haben damit nach vielen vorübergehenden Ausfällen erfolgreich in die Saison gefunden, treten am 5.11. in Stuttgart und am 12.11. in Langen gegen Jahn München an.
Es spielten für die Rhein-Main Baskets: Jule Seegräber (12, 2 Dreier, 4 Rebounds, 3 Assists), Svenja Greunke (29, 5 von 5 Dreier, 9 Reb., 5 Ass.), Akosua Ahmed (2), Monika Wotzlaw (16, 3 Dreier, 3 Assists), Louisa Groth, Emma Torney, Mailien Rolf (11, 2 Dreier, 7 Reb., 2 Ass., 4 Steals), Marlen Weber (1), Monika Crnjac (5), Anna Mihaleszko (2), Marie Kleinert (3, 3 Reb., 2 Ass.) und Marnie Reimann.
TV Langen – SV Fellbach Flashers. 67:64 (30:26)
Nach einem von der ersten Minute an sehr intensiven und packenden Begegnung besiegten die Giraffen am Samstagabend das hoch gehandelte Team aus Fellbach knapp, aber durchaus verdient mit 67:64 und behaupteten mit dem dritten Sieg in Serie den 2. Tabellenplatz. Weiterlesen
Am Sonntag (15:30 Uhr) erwarten die Rhein-Main Baskets mit den KIA Metropol Baskets Schwabach einen Gegner aus dem unteren Tabellendrittel. Einen Sieg gegen Erstliga-Absteiger Wasserburg haben die Franken bisher auf ihrem Konto. Mit Stuttgart, Wasserburg und Freiburg gehören sie zu dem Quartett, dass mit jeweils einem Sieg vor den bisher sieglosen Baskets rangiert. Weiterlesen
Nach dem gelungenen Auftritt beim Tabellenzweiten MTV Stuttgart sind die Giraffen mit ihrem zweiten Auswärtssieg in der noch recht jungen Saison selbst auf den 2. Platz hinter Tabellenführer Saarlouis vorgerückt, allerdings punktgleich mit fünf weiteren Teams, die alle vier Siege auf dem Konto haben. Weiterlesen
Für die mit drei Siegen und einer Niederlage in die Saison gestarteten zweiten Herren stehen ab kommendem Sonntag drei Heimspiele in Serie an. Zum Auftakt der Heimspielserie empfangen die Mannen um Coach Glisic das Farmteam der SG Lützel-Post Koblenz zur gewohnten Zeit am Sonntag um 18 Uhr in der Georg Sehring Halle.
Zwei deutlichen und schön heraus gespielten Siegen gegen die Frankfurter Eintracht (78:41) und den MTV Kronberg (101:21) stehen für die U 14 von Coach Jochen Bender nach insgesamt 6 Spieltagen klare Niederlagen gegen die in der ersten Tabellenhälfte platzierten Mannschaften der Frankfurt Skyliners, der Hanau Whitewings, des ACT Kassel und der Gießen 46ers zu Buche. Weiterlesen
Am Samstag, 22. Oktober 2022, hatte die WU16 ihr erstes Auswärtsspiel in Ober-Ramstadt. Vielleicht war es die Spinne in einem der Autos, die drei Spielerinnen bereits auf der Hinfahrt hellwach werden ließ, auf jedenfall startete die Mannschaft furios und punktete unermüdlich. Die Gegnerinnen kamen gar nicht erst in die Nähe des Korbes und man beendete das erste Viertel mit sage und schreibe 0:36 für Langen. Weiterlesen
MTV Stuttgart – TV Langen 78:85 (41:44)
Einen überraschenden – aber verdienten -Auswärtssieg beim bisherigen Tabellenzweiten Stuttgart brachten die Giraffen am Samstagabend mit nach Hause. Überraschend auch deshalb, weil Coach Tobi Jahn nur acht Spieler aus seinem 13 Spieler Kader zur Verfügung standen. Es fehlten verletzungsbedingt Bastian Winterhalter und Sven Schäfer, sowie die erkrankten Welday Beyene und Lukas Janott. Niklas Pons unterstützte seine Mannschaft zum ersten Mal nach seiner Kreuzbandverletzung im Januar wieder von der Bank, ein Einsatz wäre aber an diesem Wochenende noch zu früh gekommen.
Stuttgart startete gut in die Partie, machte mit einem 11:0 Lauf aus einem 2:3 Rückstand eine 14:3 Führung und baute diesen Vorsprung durch den griechischen Dreierspezialist Lampropoulos nach sieben Minuten sogar auf 21:8 aus. Mit der Einwechselung von Henk Droste kamen die Langener dann aber offensiv besser in Spiel, seine sechs Punkte in kurzer Zeit waren das Signal zum Verkürzen des Rückstands. Risto Vasiljevic und Valentin Rappold brachten ihr Team bis zur Viertelpause auf 23.18 heran. Es lief nun deutlich besser für die Gäste, die Mitte des zweiten Drittels nach einem Dreier plus verwandeltem Bonuswurf von Sebastian Barth auf 32:30 heran gekommen waren. Die Giraffen hatten nun die Spielkontrolle übernommen und Philipp Jenkins Drei-Punktewurf zum 36:38 bedeutete die erste Führung seit der Anfangsphase. Valentin Rappold sorgte mit seinem Korberfolg für die 41:44 Pausenführung.
Auch nach dem Seitenwechsel hielt die Dominanz der Giraffen an. Mit wechselnden Gegenspielern hielten die Giraffen den Druck auf Lampropoulos aufrecht, dennoch waren die erfolgreichen Dreier des Flügelspielers nicht immer zu verhindern. Auf Seiten der Langener setzte Maxim Schneider mit zwei Dreiern innerhalb von zwei Minuten wichtige Akzente, ein weiterer Dreier von Philipp Jenkins ließ die Gäste auf 47:60 davonziehen. Der Tabellenzweite steckte nicht auf, hatte nun seine starke Phase und kam bis zur Viertelpause wieder auf 60:63 heran.
Der Gastgeber ging in der 34. Minute mit 70:68 sogar wieder in Führung, die Langener hielten aber mit Macht dagegen. Henk Droste per Distanzwurf, Philipp Jenkins mit zwei Freiwürfen drehten die Partie. Den dritten Dreier von Kapitän Maxim Schneider zum 75:80 konterte Lampropoulos zum 78:80 in der letzten Spielminute. Stuttgart war gezwungen zu foulen, Henk Droste verwandelte nervenstark zwei Freiwürfe zum 78:82. Auch die Giraffen ließen keinen Distanzwurf zu und entscheiden sich für ein Foul. Stuttgart vergab beide Freiwürfe und Risto Vasiljevic machte auf der Gegenseite mit drei von vier Freiwürfen den Deckel drauf. Am Ende hatte der griechische Topspieler der Stuttgarter zwar 29 Punkte gesammelt, das ausgeglichene Teamplay der Giraffen setzte sich aber verdientermaßen durch. Mit dem zweiten Auswärtssieg in der laufenden Saison kletterten die Giraffen in der sehr ausgeglichenen Liga vor dem abschließenden Sonntagsspiel zwischen Tabellenführer Saarlouis und Fellbach zunächst mal auf den 2. Tabellenplatz.
Coach Tobi Jahn war zu Recht stolz auf das Team, lobte die sehr gute Verteidigung und das mannschaftlich geschlossene Auftreten auch in der Offensive.
Coach Tobias Jahn: Philip Jenkins (12 Punkte/2 Dreier, 8 Rebounds, 5 Assists, 1 Ballgewinn), Sebastian Barth (13/2, 1 Rebound, 1 Ballgewinn), Valentin Rappold (5, 3 Rebounds, 2 Assists), Micha Fuss (4, 5 Rebpunds, 2 Assists, 3 Ballgewinne), Maxim Schneider (13/3, 3 Rebound, 2 Assists, 2 Ballgewinne), Devon Jacob (0), Henk Droste (21/1, 9 Rebounds, 4), Risto Vasiljevic (17/2, 6 Rebounds).
Am kommenden Samstag, den 29.10.22 treffen die Giraffen um 19.30 Uhr
in der Georg-Sehring-Halle auf die Fellbach Flashers.