TV Langen – Lich Baskets 69:72 (37:35)
Mit einer ärgerlichen, weil vermeidbaren Heimniederlage beendeten die Giraffen das Jahr 2023. Die Gäste hatten etliche Zuschauer mit in die Georg-Sehring-Halle gebracht und es entwickelte sich von Beginn an ein intensives Spiel vor einem stimmungsvollen Publikum.
Bastian Winterhalter erzielte zwar die beiden ersten Punkte im Spiel, dann legten die Gäste aber einen 0:10 Lauf hin. Die Giraffen agierten gewohnt engagiert in der Verteidigung, fanden aber offensiv lange Zeit keinen guten Rhythmus. Während Lich immer wieder über Lischka und den agilen Ribbecke den Weg zum Korb suchte, nahmen die Giraffen vorzugsweise Distanzwürfe, die zunächst erfolglos blieben. Risto Vasiljevic verwandelte den ersten Dreier zum 7:12 nach vier Minuten, Henk Droste einen zweiten zum 12:17 in der 7. Minute. Etliche gut gemeinte Würfe fanden den Weg nicht in den Korb und Lich beendete den ersten Durchgang mit drei Punkten von Maruschka mit einer verdienten 18:25 Führung.
Die Mittelhessen verteidigten den Vorsprung bis zum 28:35, ehe die Giraffen in ihrer besten Phase vor der Pause mit einem 9:0 Lauf die Partie zu ihren Gunsten drehen konnten. Ein Dreier von Lukas Janott bedeutet den Ausgleich, dank zwei sicher verwandelter Freiwürfe von Risto Vasiljevic hatte sich das Team von Coach Tobi Jahn zu Halbzeit einen 37:35 Vorsprung erkämpft.
Der Aufwärtstrend hielt auch nach dem Seitenwechsel an. Niklas Pons mit starkem Zug zum Korb und Risto Vasiljevic per Dreier bauten den Vorsprung auf 42:35 aus, Kapitän Maxim Schneider legte nach einem Schnellangriff und mit einem erfolgreichen Dreier sogar zum 47:37 nach. Als Micha Fuss aus der Distanz erfolgreich war und auf 50:39 erhöhte, schien das Pendel zu Gunsten der Giraffen auszuschlagen. Dieses Gefühl war trügerisch, da auf der Gegenseite Wagner zwei Dreier versenkte und Ribbecke mit zwei Freiwürfen in kurzer Zeit sein Team wieder in Schlagdistanz brachte. Gegen die zunehmend physischer verteidigenden Gäste taten sich die Giraffen offensiv ungemein schwer zu klaren Abschlüssen zu kommen. Das Momentum war gekippt und Dank einer Freiwurfserie übernahm Lich nach 30 Minuten mit 55:56 die Führung.
Die Flaute im Angriff der Giraffen hielt leider an, ein Plan im Angriff war nicht mehr zu erkennen. Lischka und Maruschka setzten sich mit viel körperlicher Präsenz zweimal in der Zone durch und erhöhten auf 55:60. Henk Droste vergab zwei Freiwürfe, im nächsten Angriff der Langener wurde Risto Vasiljevic beim Drei-Punktewurf gefoult. Die ersten beiden verwandelte er sicher, den Rebound nach dem vergebenen dritten Freiwurf angelte sich Henk Droste und dessen Zuspiel nutze Risto Vasiljevic per Dreier zum 60:60 Ausgleich. Ein technisches Foul von Ribbecke nutzte Risto Vasiljevic zur 63:62 Führung und nach einem schönen Pick and Roll mit Maxim Schneider verwandelte Bastian Winterhalter den Korbleger zum 65:62 in der 37. Minute. Wieder war der Sieg in greifbarer Nähe, zwei Freiwürfe von Lich konterte Risto Vasiljevic in der 38. Minute zum 67:64. Das sollte aber die letzte Führung der Giraffen in der Partie sein. Die Gäste trafen ihre Würfe von außen zwar auch nicht, holten sich aber gefühlt jeden Offensivrebound, in Summe neun in den letzten zehn Minuten. Die vielen zweiten Wurfchancen nutzten die Gäste und Lagen nach plötzlich mit 67:70 in Front. Dreimal kamen die Giraffen im nächsten Angriff zu einem Distanzwurf, weil sie sich den Offensivrebound sichern konnten, dreimal wurde das Ziel verfehlt. Als Niklas Pons einen weiteren Ballbesitz per Korbleger abschließen wollte, wurde er mit einem Foul gestoppt. Er konnte jedoch nur einen von zwei Freiwürfen zum 68:70 nutzen. Lich kam 24 Sekunden vor Schluss in Ballbesitz und ersucht die Uhr möglichst weit runter zu spielen. Den Fehlwurf kurz vor der Sirene sicherte sich wieder und Niklas Pons verursachte sein 5. Foul. Zum Überfluss kassierte Tobi Jahn ein technisches Foul, den fälligen Freiwurf verwandelte Lich zum 68:71. Im Anschluss gab es weitere zwei Freiwürfe für das Foul von Niklas Pons, Maruschka nutze einen zum siegbringenden 68:72. Henk Droste wurde bei einem Verzweiflungsdreier sogar noch gefoult, konnte jedoch nur den zweiten Versuch verwandeln. Den dritten setzte der Flügelspieler absichtlich an den Ring, um nochmal eine Chance auf Ballbesitz zu eröffnen, den Abpraller sicherten sich aber die Gäste und gewannen schließlich die hartumkämpfte Partie mit 69:72. Wie schon bei der Niederlage in Ulm verspielten die Giraffen eine zweistellige Führung, weil sie offensiv mit Ausnahme des überragenden Risto Vasiljevic ab Mitte des dritten Viertels keine klaren Aktionen mehr hatten. Die Chance, Spitzenreiter Karlsruhe auf den Fersen zu beben, war vertan und mit zwei Punkten Rückstand geht es dann in das neue Jahr. Die Verabschiedung vom Publikum fiel dementsprechend zurückhaltend aus
Niklas Pons (9, 6 Rebounds, 1 Assist), Valentin Rappold, Leon Püllen (4, 1 Rebound, 2 Assists), Micha Fuss (5/1 Dreier, 6 Rebounds, 1 Assist), Maxim Schneider (6/1, 5Rebounds, 4 Assists, 2 Ballgewinne), Devon Jacob (2Rebounds), Lukas Janott (8/2, 1 Rebound, 1 Ballgewinn),Henk Droste (10/1, 6 Rebounds, 3 Assists, 3 Ballgewinne), Liam O`Neill (1 Assist, 1 Ballgewinn), Bastian Winterhalter (9,8 Rebounds, 1 Assist) und Risto Vasiljevic (18/3, 4 Rebounds, 1 Assist).
Nach der Weihnachtspause stehen am zwei schwierige Auswärtsspiele beim Aufsteiger Haiterbach (Sonntag 07.01.) und in Saarlouis (Samstag 13.01.)
Weihnachtsturnier mit 150 aktiven Sportler*Innen
TVL- Basketball-Weihnachtsturnier war ein richtiges Weihnachtsfest – sogar mit Beteiligung eines U23WM Bronzemedaillen Gewinners im 3×3
Weiterlesen
Stella Meyer bei „Perspektive für Talente“ ?
Nachdem sich Stella Meyer im Oktober im 2010er Sichtungslehrgang durchsetzen konnte, schaffte sie es als jahrgangsjüngere 2011erin in den 2010er Hessenkader.
Weiterlesen
Dilara Özdemir zur wu16 Nationalmannschaft nominiert
Nach dem Bundesjugendlager wurden drei hessische Athletinnen vom 26.-30.11. in Heidelberg zum DBB wu16 Nominierungslehrgang eingeladen. Weiterlesen
Die Falcons Bad Homburg trauern um ihren Trainer
Bad Homburg – Seit Montag haben die Basketballerinnen der Homburger TG (HTG) viel Zeit im Krankenhaus verbracht. Um ihren Trainer zu besuchen, der im Universitätsklinikum Frankfurt um sein Leben kämpfte. Um dessen Frau Valbona und die nahen Familienangehörigen zu unterstützen, die aus der Heimat im Kosovo und anderen europäischen Ländern nach Frankfurt ans Krankenbett geeilt waren. Weiterlesen
U12-mix Oberliga Mannschaft sichert 4.Platz
Am Sonntag spielte die U12 mix Ihr zehntes Spiel der laufenden Saison gegen das Team vom SV Dreieichenhain und gewann dort mit 75:59. Mit diesem Sieg sicherte man sich gleichzeitig den 4. Platz in der Hinrunde, was dazu führt, dass man im Neuen Jahr gegen die fünf besten Teams eine zusätzliche Hin- und Rückrunde spielt. Weiterlesen
MU16-1 geht mit 3 Siegen in Folge in die Weihnachtspause
Die MU16 Oberliga-Mannschaft des TV Langen beendet die Hinrunde der Saison 2023/24 auf einem mit viel Kampf-, vor allem aber Teamgeist erarbeiteten sehr guten 3. Platz mit insgesamt 6 Siegen und 3 Niederlagen punktgleich mit dem Tabellenzweiten ACT Kassel.
Weiterlesen
ANMELDUNG JETZT ZUM WINTERCAMP
UNTER DER LEITUNG VON BUNDESLIGACOACH
SAYMON ENGLER
vom 08.01.24 – 12.01.24
Jahrgänge 2010-2015
Weiterlesen
Kurzfristige Absage des Spiels Falcons vs. RMB
Kurzfristige Absage des Spiels Falcons vs. RMB
Weiterlesen
Herren II: Aufholjagd wird nicht belohnt
Die zweiten Herren reisten am Samstag zum ACT Kassel, um zum Spitzenspiel beim Tabellendritten anzutreten. Nach katastrophaler erster Hälfte wurde eine Aufholjagd gestartet, die jedoch knapp mit 93:89 nicht erfolgreich beendet werden konnte. Weiterlesen
Giraffen verlieren das letzte Spiel des Jahres
TV Langen – Lich Baskets 69:72 (37:35)
Mit einer ärgerlichen, weil vermeidbaren Heimniederlage beendeten die Giraffen das Jahr 2023. Die Gäste hatten etliche Zuschauer mit in die Georg-Sehring-Halle gebracht und es entwickelte sich von Beginn an ein intensives Spiel vor einem stimmungsvollen Publikum.
Bastian Winterhalter erzielte zwar die beiden ersten Punkte im Spiel, dann legten die Gäste aber einen 0:10 Lauf hin. Die Giraffen agierten gewohnt engagiert in der Verteidigung, fanden aber offensiv lange Zeit keinen guten Rhythmus. Während Lich immer wieder über Lischka und den agilen Ribbecke den Weg zum Korb suchte, nahmen die Giraffen vorzugsweise Distanzwürfe, die zunächst erfolglos blieben. Risto Vasiljevic verwandelte den ersten Dreier zum 7:12 nach vier Minuten, Henk Droste einen zweiten zum 12:17 in der 7. Minute. Etliche gut gemeinte Würfe fanden den Weg nicht in den Korb und Lich beendete den ersten Durchgang mit drei Punkten von Maruschka mit einer verdienten 18:25 Führung.
Die Mittelhessen verteidigten den Vorsprung bis zum 28:35, ehe die Giraffen in ihrer besten Phase vor der Pause mit einem 9:0 Lauf die Partie zu ihren Gunsten drehen konnten. Ein Dreier von Lukas Janott bedeutet den Ausgleich, dank zwei sicher verwandelter Freiwürfe von Risto Vasiljevic hatte sich das Team von Coach Tobi Jahn zu Halbzeit einen 37:35 Vorsprung erkämpft.
Der Aufwärtstrend hielt auch nach dem Seitenwechsel an. Niklas Pons mit starkem Zug zum Korb und Risto Vasiljevic per Dreier bauten den Vorsprung auf 42:35 aus, Kapitän Maxim Schneider legte nach einem Schnellangriff und mit einem erfolgreichen Dreier sogar zum 47:37 nach. Als Micha Fuss aus der Distanz erfolgreich war und auf 50:39 erhöhte, schien das Pendel zu Gunsten der Giraffen auszuschlagen. Dieses Gefühl war trügerisch, da auf der Gegenseite Wagner zwei Dreier versenkte und Ribbecke mit zwei Freiwürfen in kurzer Zeit sein Team wieder in Schlagdistanz brachte. Gegen die zunehmend physischer verteidigenden Gäste taten sich die Giraffen offensiv ungemein schwer zu klaren Abschlüssen zu kommen. Das Momentum war gekippt und Dank einer Freiwurfserie übernahm Lich nach 30 Minuten mit 55:56 die Führung.
Die Flaute im Angriff der Giraffen hielt leider an, ein Plan im Angriff war nicht mehr zu erkennen. Lischka und Maruschka setzten sich mit viel körperlicher Präsenz zweimal in der Zone durch und erhöhten auf 55:60. Henk Droste vergab zwei Freiwürfe, im nächsten Angriff der Langener wurde Risto Vasiljevic beim Drei-Punktewurf gefoult. Die ersten beiden verwandelte er sicher, den Rebound nach dem vergebenen dritten Freiwurf angelte sich Henk Droste und dessen Zuspiel nutze Risto Vasiljevic per Dreier zum 60:60 Ausgleich. Ein technisches Foul von Ribbecke nutzte Risto Vasiljevic zur 63:62 Führung und nach einem schönen Pick and Roll mit Maxim Schneider verwandelte Bastian Winterhalter den Korbleger zum 65:62 in der 37. Minute. Wieder war der Sieg in greifbarer Nähe, zwei Freiwürfe von Lich konterte Risto Vasiljevic in der 38. Minute zum 67:64. Das sollte aber die letzte Führung der Giraffen in der Partie sein. Die Gäste trafen ihre Würfe von außen zwar auch nicht, holten sich aber gefühlt jeden Offensivrebound, in Summe neun in den letzten zehn Minuten. Die vielen zweiten Wurfchancen nutzten die Gäste und Lagen nach plötzlich mit 67:70 in Front. Dreimal kamen die Giraffen im nächsten Angriff zu einem Distanzwurf, weil sie sich den Offensivrebound sichern konnten, dreimal wurde das Ziel verfehlt. Als Niklas Pons einen weiteren Ballbesitz per Korbleger abschließen wollte, wurde er mit einem Foul gestoppt. Er konnte jedoch nur einen von zwei Freiwürfen zum 68:70 nutzen. Lich kam 24 Sekunden vor Schluss in Ballbesitz und ersucht die Uhr möglichst weit runter zu spielen. Den Fehlwurf kurz vor der Sirene sicherte sich wieder und Niklas Pons verursachte sein 5. Foul. Zum Überfluss kassierte Tobi Jahn ein technisches Foul, den fälligen Freiwurf verwandelte Lich zum 68:71. Im Anschluss gab es weitere zwei Freiwürfe für das Foul von Niklas Pons, Maruschka nutze einen zum siegbringenden 68:72. Henk Droste wurde bei einem Verzweiflungsdreier sogar noch gefoult, konnte jedoch nur den zweiten Versuch verwandeln. Den dritten setzte der Flügelspieler absichtlich an den Ring, um nochmal eine Chance auf Ballbesitz zu eröffnen, den Abpraller sicherten sich aber die Gäste und gewannen schließlich die hartumkämpfte Partie mit 69:72. Wie schon bei der Niederlage in Ulm verspielten die Giraffen eine zweistellige Führung, weil sie offensiv mit Ausnahme des überragenden Risto Vasiljevic ab Mitte des dritten Viertels keine klaren Aktionen mehr hatten. Die Chance, Spitzenreiter Karlsruhe auf den Fersen zu beben, war vertan und mit zwei Punkten Rückstand geht es dann in das neue Jahr. Die Verabschiedung vom Publikum fiel dementsprechend zurückhaltend aus
Niklas Pons (9, 6 Rebounds, 1 Assist), Valentin Rappold, Leon Püllen (4, 1 Rebound, 2 Assists), Micha Fuss (5/1 Dreier, 6 Rebounds, 1 Assist), Maxim Schneider (6/1, 5Rebounds, 4 Assists, 2 Ballgewinne), Devon Jacob (2Rebounds), Lukas Janott (8/2, 1 Rebound, 1 Ballgewinn),Henk Droste (10/1, 6 Rebounds, 3 Assists, 3 Ballgewinne), Liam O`Neill (1 Assist, 1 Ballgewinn), Bastian Winterhalter (9,8 Rebounds, 1 Assist) und Risto Vasiljevic (18/3, 4 Rebounds, 1 Assist).
Nach der Weihnachtspause stehen am zwei schwierige Auswärtsspiele beim Aufsteiger Haiterbach (Sonntag 07.01.) und in Saarlouis (Samstag 13.01.)