Am 27.10.19 glänzten die U12-Mädchen und gewannen mit 72:31 (39:8)
Bereits am Samstagnachmittag traten die Mädels gegen den vermeintlichen Favoriten der Eintracht Frankfurt an. Trotz Mehrfachbelastung der meisten Spielerinnen am selben Spieltag konnte die Partie lange offen gehalten werden. Am Ende verlor man dann doch mit 60:40 (28:16) Weiterlesen
Bereits am Samstagmittag trafen die Mädchen der Bezirksligamannschaft auf die Gäste aus Groß-Gerau.
Am Sonntag, den 20.10. trafen die Mädchen des TV Langen zu ihrem ersten Lokalderby auf den SV Dreieichenhain. Das fulminante Spiel der U12-Mädchen wird mit einem Sieg 114:10 belohnt. Weiterlesen
Ferien ohne Basketball? Nicht bei uns. Wir arbeiten intensiv an deinen Fähigkeiten im Basketball. Bei uns kannst du deine Herbstferien 2019 wunderbar mit einem Basketballcamp verbringen.
Gemeinsam wollen wir vier Tage an deinen Basketballfähigkeiten arbeiten & viel Spaß haben!
Durch unsere qualifizierten Trainer, werden wir vor Ort Gruppen nach Leistungsstand bilden, sodass jeder auf seine Kosten kommt und nach seinem aktuellen Leistungsstand gefordert sowie gefördert wird.
Vom 07.10. bis 10.10., 9 bis 13 Uhr
Georg-Sehring Halle, Berliner Allee 91, 63225 Langen
Beitrag: 70 Euro
Anmeldeschluss: 30.09.19
Anmeldung per E-Mail an: tvl-kidscamp@gmx.de
Nach erfolgter Anmeldebestätigung den Beitrag bitte auf folgendes Konto überweisen:
TV Langen – Abteilung Basketball Verwendungszweck: Herbstcamp 2019 + Name des Kindes
IBAN: DE59 5059 2200 0006 3104 51 Volksbank Dreieich
Wir freuen uns auf dich!
(Bitte keine Überweisung ohne vorherige Anmeldung!) Im Falle eines Rücktritts vom Basketball-Camp nach erfolgter schriftlicher Anmeldung und entsprechender Bestätigung, behal- ten wir folgende Rücktrittspauschalen ein: weniger als 2 Wochen vor Campstart 50%, weniger als 1 Woche vor Campstart 100%
Foto by TJ Dragotta on Unsplash
Saisonauftakt für die SG Darmstadt-Rossdorf-Langen mit vielen Fragezeichen. Haben wir es schon geschafft, sind wir schon zusammengewachsen? Erkenntnis nach den ersten Minuten – Ja. Weiterlesen
Am Sonntagnachmittag entwickelte sich ein spannendes Spiel zwischen den beiden Bezirksligamannschaften. Die jungen Sterzbachmädchen hatten den Nachwuchs der SG Wallerstätten zu Gast. Weiterlesen
Am Samstag Mittag verlor die Basketballgemeinschaft Roßdorf-Darmstadt-Langen ihr erstes Heimspiel in der Oberliga gegen eine stark aufspielende Grünberger Mannschaft. Dabei gab Jugend-Nationalspielerin Elisa Mevius den Ausschlag zum verdienten Sieg. Sie sicherte Grünberg 25 Punkte und war unter dem Korb kaum zu stoppen. 76:80 (34:38)
Dass die Kader der verbliebenen fünf Mannschaften in der diesjährigen Oberliga-Saison sehr stark sein würden, war von Anfang an klar. Diese Saison wird es für keine Mannschaften leichte Siege geben. Dazu ist das Leistungsniveau der jeweiligen Mannschaften zu eng. Umso schöner war es, dass man letztes Wochenende gegen die Eintracht Frankfurt einen Auswärtssieg feiern konnte.
Und auch in die Partie gegen Grünberg ist man hochmotiviert und konzentriert gestartet. So konnte man durch gute Defense die Grünberger Center-Spielerinnen aus der Zone halten, jedoch nicht verhindern, dass zu viele Rebounds beim Gegner landeten und der zweite Ball meist eingenetzt wurde. In der Offensive gestaltete man die Angriffe variantenreich, so dass alle zum Scoring beitrugen. Zur Halbzeit lag man nur mit vier Punkten hinten.
Das entscheidende und letzte Viertel starte man mit 53:55, konnte durchaus auf Augenhöhe das Spiel mitgestalten. In der 33ten Spielminute ging man zum ersten Mal mit 61:60 in Führung und die Sensation lag in der Luft. Durch einen sehenswerten Dreier aus der Ecke durch Senta, erhöhte man auf 66:64. Nun ging das Spiel temporeich von Seite zu Seite, wurde hektisch -man ließ sich von der aufgeheizten Stimmung verleiten, nahm die Visiere hoch und lieferte sich einen offenen Schlagabtausch. Eine Minute vor Schluß stand es 74:74. Leider kam jetzt die Minute der besten Spielerin auf dem Platz und die trug heute das grüne Trikot. Nationalspielerin Elisa Mevius trug im Alleingang mit drei erfolgreichen Korblegern im wahrsten Sinne zum Last-Minute Erfolg der Grünbergerinnen bei. Endstand 76:80
Auch Headcoach Saymon Engler war nach dem Spiel aufgewühlt, aber nicht nur unzufrieden: „Es war ein sehr intensives und temporeiches Spiel auf Augenhöhe, indem wir am Ende leider den kürzeren gezogen haben. Wir müssen weiterhin daran arbeiten als Team zusammenzufinden um in solchen Situationen mit einer guten Team Defense und weniger ballverlusten im Angriff so ein Spiel für uns zu entscheiden. Trotz der Niederlage haben wir viele Dinge richtig gemacht und wieder gezeigt wieviel Potential in diesem Team steckt.“
Headcoach Saymon Engler und Pia Dietrich
es spielten: Emila Dorst, Helena Engel, Senta Hafner, Hannah Janott, Flores Kantim, Diana Künstler, Janina Klankert, Mailien Rolf, Lara Schierling, Marlene Sinn, Sharona Todd und Emma Torney
Spielgemeinschaft 2019/2020
„the same procedure as every year“ – Im weiblichen Leistungsbereich geht es nur mit und über Kooperationen. Die Saison hat begonnen – Grund genug diese Spielgemeinschaft einmal genauer vorzustellen.
Kooperation
Es hat über 5 Jahre und viele Treffen gedauert, bis die beiden Traditionsvereine BC Darmstadt und Roßdorf Torros es von einer anfänglichen Kooperation, zu einer vertraglichen Spielgemeinschaft (BG Darmstadt-Rossdorf) geschafft haben. Hier waren nicht nur kaufmännische und sportliche Hürden zu bewältigen, sondern Befindlichkeiten aus vergangen Tagen, wo sich die Traditionsvereine auf dem Spielfeld große Fights lieferten und genau diese Personen jetzt in die Verantwortungsrollen in den Vereinen sitzen.
Vertrauen
Mit dem BC Neu-Isenburg und TV Groß-Gerau sind bestehenden Kooperationen reine Vertrauenssache. Die SG hat in den vergangenen Jahren bewiesen, dass die Verantwortlichen eine Auge darauf haben, das die Spielerinnen in den Stammvereinen gut eingebunden sind. Oberstes Ziel ist – keine Schwächung der regionalen Mannschaften.
Integration
Mit der Integration des Traditionsvereins TV Langen im Oberligabereich in die SG (BG Darmstadt-Rossdorf-Langen) hat die Herausforderungen “Kooperation” eine neue Stufe erreicht. Die Entfernung für einen gemeinschaftlichen Trainingsbetrieb ist schwierig, zusätzlich müssen wir die beiden Trainerinnen Pia und Nelli Dietrich voll mit einbeziehen.
Wie schon in den Jahren zuvor, haben wir unser Modell auf die neuen Herausforderungen angepasst und den Trainingsbetrieb neu ausgerichtet. Weg von den uralten Gegebenheiten und Prinzipien – gezielt auf die schulischen und privaten Familienherausforderungen der heutigen Zeit. Basisarbeit.
Skepsis
Auch begründete Skepsis in der Elternschaft von dem Erfolg dieser Kooperation sind bestimmt nicht unbegründet gewesen. Wir bewegen uns hier wirklich auf neuen Wegen und es bedarf bestimmt noch so manch kleinere Anpassung. Der theoretische Ansatz vor 5 Monaten war gezeichnet aus dem Boxblick der Vereine. Die Realität hat uns hier schnell eingeholt. Das neue offene System hat uns viele Möglichkeiten gegeben, die Mädchen so einzugliedern ohne sie zu überfordern. Fördern ist das Ziel!
Entwicklung
Der jetzige Status des Projektes ist absolut positiv. Ab Mai trainieren wir auf der Basis des Systems zusammen und die Entwicklung, das Zusammenwachsen plus Integration der Spielerinnen aus Kooperationsvereinen ist signifikant in kürzerer Zeit eingetreten wie geplant. Wir sind selbst erstaunt und überrascht, wie schnell wir diesen aktuellen Leistungsstand erreicht haben. Das liegt hauptsächlich an der Einsatzbereitschaft der Eltern, die das Projekt mit all seinen Möglichkeiten unheimlich unterstützen. Das Trainerteam dankt den Eltern für diesen Vertrauensvorschuss! Trotzdem werden wir mit Argusaugen die weitere Entwicklung verfolgen.
Folge: SG Darmstadt/Rossdorf/Langen auf Facebook



Photo by Guilherme Alvares on Unsplash

Photo by TJ Dragotta on Unsplash







