RMB-Damen DBBL

Für den Auftakt der Osterferien sorgen die WNBL-Girls der Rhein-Main Baskets. Sie erwarten am Samstag (1. April) im Playoff-Rückspiel die Basket Girls Rhein-Neckar. Das Hinspiel in Heidelberg hatten die Rhein-Main Baskets am 25. März mit 67:46 gewonnen. Das war deutlich, aber die Baskets werden konzentriert auch das Rückspiel bestreiten. Ihr Ziel ist das Finale um die deutsche Meisterschaft am 29./30. April. Dieses Finale der vier besten WNBL-Teams findet in diesem Jahr in Hofheim statt. Weiterlesen

Kia Metropol Baskets Schwabach – Rhein-Main Baskets 56:87 (13:20, 14:23; 17:25, 12:19)

Nach dem souveränen 67:46-Sieg des WNBL-Teams der Rhein-Main Baskets mit Headcoach Rolf Weidenmann gegen Heidelberg im Viertel-Finale, siegten die Rhein-Main Baskets gegen die Baskets Schwabach mit 87:56 nicht weniger souverän. Weiterlesen

Mehr als 300 Basketball-Spiele hat sie für ihren Heimatverein TV Langen und die Rhein-Main Baskets bestritten. Nach 13 Jahren zieht es Alica Hesse nun aus privaten Gründen nach München. Zurück bleiben viele Höhepunkte, verletzungsbedingte Rückschläge und eine besondere Beziehung zum Standort Langen. Weiterlesen

Am Samstag (25. März) starten die Baskets zum letzten Punktspiel vor den Play-offs bei Baskets Schwabach um viel. Sollten die Bamberger am letzten Spieltag in Mainz verlieren und die Rhein-Main Baskets in Schwabach gewinnen, dann stünden sie – wie in der letzten Saison auch – auf Platz 2 der „Toyota 2. Bundesliga-Süd“. Weiterlesen

Rhein-Main Baskets – ASC Mainz 58:45 (19:9, 11:11; 18:12, 10:13)

Im Rhein-Main-Derby zwischen den Rhein-Main Baskets und dem ASC Mainz machten die Baskets mit einem 11:3-Start schnell klar, dass sie sich auf diese starken Gäste gut vorbereitet haben. Vor mehr als 200 Zuschauern, die von der ersten Minute an mit energischer Anfeuerung hinter den Baskets standen, erwischte vor allem die erst am letzten Spieltag in Würzburg durch Nasenbeinbruch verletzte Monika Wotzlaw mit zwei Dreiern einen Blitzstart. Weiterlesen

Am Samstag (18. März) erwarten die Baskets zum letzten Heimspiel vor den Play-offs die Rhein-Nachbarn vom ASC Mainz. Spielbeginn in der Langener Georg-Sehring-Halle ist um 16:30 Uhr.

Aktuell stehen die Rhein-Main Baskets auf Platz 3 der 2. Toyouta Bundesliga-Süd, zwei Punkte hinter DJK Bamberg, punktgleich mit USC Heidelberg und zwei Punkte vor ASC Mainz. Da ist also noch mal vieles möglich, bevor in der Woche darauf der letzte Spieltag folgt. „Uns geht es um eine möglichst gute Platzierung für die anschließenden Play-offs,“ ist die Marschrichtung für Saymon Engler und sein Team klar. Das heißt: Ein Sieg muß her !

Das wird gegen die Mainzerinnen kein leichtes Spiel. Vor allem mit dem 74:73-Sieg gegen Würzburg vor zwei Wochen haben sie noch mal deutlich auf sich aufmerksam gemacht. Und der 68:61-Hinspielsieg der Baskets in Mainz war auch keine leichte Sache. Vor allem die drei Amerikanerinnen Landy, Nibbeling und Fitzpatrick sind schwer auszurechnen und können Spiele allein entscheiden.

Für die Baskets wiegen die Ausfälle von Anna Mihalszko und Moni Wotzlaw, die sich beide im Würzburg-Spiel verletzten, wiegt dabei schwer für die Basktes. „Wir wollen gewinnen und werden kämpfen,“ schiebt Baskets-Coach Saymon Engler alle Bedenken beiseite.

QOOL Sharks Würzburg – Rhein-Main Baskets 70:61 (17:20, 21:13; 15:17, 17:11)

Im Spitzenspiel der 2. Toyota Basketball-Bundesliga setzten sich in Würzburg die erfahreneren Gastgeber mit 70:61 durch. Dennoch bleiben die Baskets auch vor den letzten beiden Spieltagen weiter auf Platz 2 der Liga. Weiterlesen

Am Samstag (11. März) fahren die Rhein-Main Baskets nach Würzburg zu den Qool Sharks. Die Würzburgerinnen liegen seit Wochen souverän auf Platz 1 der Tabelle, sind aber in letzter Zeit auch schon zweimal gestolpert. Doch auch nach der Niederlage von Mainz liegen die Würzburgerinnen immer noch zwei Siege vor Verfolger Rhein-Main Baskets.

Die Tabellensituation verrät ein Spitzenspiel mit viel Spannung. Nach dem souveränen Sieg der Baskets gegen Stuttgart stehen diese wieder auf Platz 2 der „Toyota 2. Bundesliga-Süd“ und können mit einem Sieg den Vorsprung zur Tabellenspitze auf zwei Punkte verringern.

Würzburg hat in Mainz nach spannendem Spiel mit 73:74 verloren. Zuvor verloren sie Mitte Februar bei der Reserve der Eisvögel Freiburg sogar recht deutlich (59:73). „Sie sind schlagbar,“ hat Baskets-Headcoach Saymon Engler festgestellt und sein Team in dieser Woche ensprechend vorbereitet. „Unsere Defense muss wieder einwandfrei stehen; und dazu brauchen wir in der Offense viel Geduld sowie auch ein bißchen Glück,“ ergänzt er.

Für alle Fans der Baskets, die das Spiel vervolgen möchten, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder sie reisen am Samstag um 17:30Uhr nach Würzburg ins TGW SPORTZENTRUM FEGGRUBE,
(Heiner-Dikreiter-Weg 1) oder sie laden sich die App von Swish herunter und verfolgen das Spiel im Live-Ticker zu Hause in aller Ruhe. Ebenfalls wird es einen Live-Stream bei SportTotal.TV geben.

Nach der unglücklichen Niederlage am vergangenen Wochenende in Bamberg und dem damit einhergehenden Verlust des zweiten Tabellenplatzes waren sich die Baskets der Wichtigkeit des heutigen Bundesligaspiels bewusst. Gegen die Damen des MTV Stuttgart, denen zuletzt acht Siege in Folge gelangen, musste eine deutliche Leistungssteigerung  besonders in der Offensive her, um den Anschluss an die Tabellenspitze halten zu können.  Weiterlesen

Am Samstag (4. März) erwarten die Rhein-Main Baskets mit dem MTV Stuttgart ein Team, dass an den letzten Spieltagen eine Serie von acht Siegen hingelegt hat und damit stabil auf Platz 6 der „Toayota 2. Bundesliga-Süd“ steht.  Weiterlesen