Nach der souverän gelösten Auswärtsaufgabe in Tübingen erwartet das Team von Coach Tobias Jahn am kommenden Samstag mit der SG Mannheim ein anderes Kaliber. Mit zwei Siegen aus sechs Spielen ist der letztjährige Tabellenvierte zwar nicht besonders gut aus den Startlöchern gekommen. Weiterlesen

SV 03 Tigers Tübingen   –   TV Langen 70:97(36:46)

Die Auswärtsaufgabe beim sieglosen Tabellenletzten lösten die Giraffen in souveräner Art und Weise. Nur im ersten Viertel war nach der langen Anreise noch ein wenig Sand im Getriebe. Ab dem 2. Viertel dominierten die Gäste das Spielgeschehen eindeutig.

Weiterlesen

Rhein-Main Baskets – München Basket 70:58 (14:14, 16:8; 22:15, 18:21)

 Zunächst traten die WNBL-Rookies der Rhein-Main Baskets gegen Würzburg an und besiegten die stark eingeschätzten Franken-Mädels mit 79:64. Unmittelbar danach erwartete das immer noch nicht komplett spielfähige Team der Rhein-Main Baskets in der Hofheimer Halle das an den ersten drei Spieltagen unbesiegte Team der München „Basket“. Weiterlesen

Am kommenden Sonntag (22. Oktober in Hofheim, Brühlwiesenhalle, Rudolf-Moor-Str.) um 15:30 Uhr erwarten die Rhein-Main Baskets die bisher unbesiegten Tabellenführer München Basket. Weiterlesen

Die alte Weisheit, dass angeschlagene Gegner gefährlich sein können, trifft auf die kommende Partie der Giraffen in Tübingen zu. Die Schwaben haben ihre bisherigen vier Spiele verloren und warten als einziges Team der Liga noch auf den ersten Saisonsieg. Am letzten Wochenende war Tübingen spielfrei, zuvor gab es eine knappe 85:91 Heimniederlage nach Verlängerung gegen Hanau. Routinier Rouven Hänig war mit 26 Punkten und 10 Rebounds der beste Spieler auf dem Platz und spielte die kompletten 40 Minuten durch. Unterstützt wurde er von Levi Wenig (21 Punkte) und Joshua Schwaibold (13 Punkte). Als Farmteam des Erstligaaufsteigers Tigers Tübingen setzen die Schwaben überwiegend auf junge Spieler, Hänig und Schwaibold sind die erfahrenen Stützen im Team. Weiterlesen

Als ungeschlagener Tabellenführer empfingen die zweiten Herren den Vfl Bensheim zum Topspiel der 2. Regionalliga. Nach einem starken ersten Viertel fehlte es den UWSlern an Kreativität im Angriff, mit 53:70 hatte man schließlich das Nachsehen.

Mit vier Siegen aus vier Spielen gingen die zweiten Herren selbstbewusst in die Partie, auch wenn man weiterhin auf die Leistungsträger Chabot und Schuhmacher verzichten musste. Mit Bensheim wartete ein altbekannter Gegner auf den TVL. Die Gäste spielten jahrelang in der selben Liga, bevor ihnen der Aufstieg vor zwei Jahren glückte. Mit Nießen und Anders hat das Team aus Südhessen sogar zwei ehemalige UWSler im Kader, welcher auch sonst reichlich an Erfahrung aufweist.

Im ersten Viertel waren es allerdings die Hausherren, die ihre Erfahrung nutzten und durch überragendes Passspiel zu leichten Korbabschlüssen kamen. Zunächst begann das Spiel ausgeglichen, doch nach einem kleinen 6:10 Rückstand (5. Minute) wurde ein 11:0-Lauf gestartet. Dreipunktwürfe durch Lewe, Butz, Palazzo und Keßler führten zu einem 22:13 Vorsprung.

Im zweiten Abschnitt war der UWS-Angriff wie ausgewechselt. Viele kleine Fehler und fehlendes Wurfglück verhalfen den Gästen zu einem 14:0-Lauf. Ganze sieben Minuten blieb der TVL ohne Punkte, ehe Overdick den Bann brach und zum 24:27 verkürzte. Doch Bensheim hatte eine ordentliche Trefferquote und verwandelte kurz vor der Halbzeit den sechsten Dreier. Zur Pause stand es 27:37 für die Gäste.

Nach dem Seitenwechsel schien wieder alles offen zu sein, Langen verringerte den Abstand auf sieben Punkte (33:40, 24. Minute). Es sollte sich allerdings als Trugschluss erweisen, denn Bensheim konterte mit sieben Punkten in Folge. Man konnte den Gastgebern den Kampfgeist nicht absprechen, man versuchte dranzubleiben und konnte bis zum Ende des dritten Viertels zumindest einen einstelligen Rückstand herstellen (41:50).

Im Schlussakt kämpften die UWSler jedoch zu viel mit den Schiedsrichterentscheidungen, sodass der Fokus aufs eigene Spiel verloren ging. Dreier durch Schäfer und Keßler führten zwar dazu, dass der Rückstand konstant bei acht bis zehn Punkten blieb. Anschließend verloren die Jungs um Coach Glisic aber die Kontrolle und ließen sich zu vermeidbaren Fehlern im Angriff sowie in der Verteidigung verleiten. In der 38. Minute stand es 52:62 aus Sicht der Hausherren, viele Fouls und die damit verbundenen Freiwürfe hatten zur Folge, dass es am Ende 53:70 ausging.

Mit der ersten Saisonniederlage rutscht das UWS-Team auf den zweiten Platz ab, punktgleich auf Tabellenplatz eins steht nun Bensheim. Nach zweiwöchiger Pause geht es für die zweiten Herren am 4.11. mit dem Auswärtsspiel in Speyer weiter.

Es spielten: Butz (17 Punkte / 2 Dreier), Keßler (14 / 3), Lewe (7 / 1), Schäfer (7 / 1), Overdick (5), Palazzo (3 / 1), Mundt, Püchert, Richter und Trindeitmar

UNITED WE STAND

TV Langen TSG Söflingen 73:61(39:32)

Im Heimspiel gegen Söflingen konnte Coach Tobias Jahn auf die beiden zuletzt erkrankt fehlenden Micha Fuss und Maxim Schneider zurückgreifen, musste aber dafür auf Spielmacher Valentin Rappold verzichten. Weiterlesen

Rhein-Main Baskets – Saarlouis Royals 41:86 (6:24, 16:23; 18:16, 1:23)

Die Saarlouis Royals kamen in der 2. Pokalrunde weiter und bewiesen den Unterschied zwischen Liga 1 und Liga 2 sehr souverän. Da nutzte den Rhein-Main Baskets auch der Heimvorteil in der Langener Georg-Sehring-Halle nichts.

Weiterlesen

Das spielfreie Wochenende hat den Giraffen gut getan, die erkrankten Spieler sind seit Wochenbeginn wieder im Training. Die knappe Niederlage gegen Karlsruhe, nicht zuletzt wegen der dünnen Spielerdecke wurde nachbearbeitet, jetzt richtet sich der Blick wieder nach vorne. Die Gäste aus dem Ulmer Ortsteil Söflingen sind in der vergangenen Saison in die Regionalliga aufgestiegen und erweisen sich auf Anhieb als Gewinn für die Liga. Weiterlesen

Am Samstag den 14.10.23 (16:30 Uhr) in der Langen Georg-Sehring-Halle erwarten die Rhein-Main Baskets in der 2. Pokal-Runde die Saarlouis Royals. Beide Teams waren in der 1. Pokalrunde spielfrei. Und die Baskets freuen sich auf das Spiel gegen das Erstligateam. Weiterlesen