Der Auftritt in München war die Reise wert. Der 72:59-Sieg war gut herausgespielt.

 

Das junge Team von Jahn München startete mit drei Dreiern eindrucksvoll. Die Baskets hingegen kamen mit diszipliniertem Spiel, guter Defense schnell ran und übernahmen im 2. Viertel die Führung. Dabei zeigte Svenja Greunke nicht nur Wurfsicherheit (5 Dreier) sondern auch viel Übersicht.

 

Neben Svenja Greunke zeigten sich auch Jasmin Weyell, Paula Süßmann und Jule Seegräber zunächst von ihren besten Seiten. Sie kontrollierten das Spiel, erkämpften zahlreiche Rebounds und nutzten die Lücken der Münchner Defense zum punkten.

 

Nach dem 1. Viertel (14:16 für die Baskets) brachte Svenja Greunke mit drei Treffern zum 24:19 Sicherheit ins Baskets-Spiel. Mit 28:38 wurden die Seiten gewechselt. Und bis zum 47:70 liefen die Baskets davon. Inzwischen hatten auch Lena Herrmann, Edanur Caglar und mit zwei verwandelten Freiwürfen in ihrem ersten Bundesligaspiel die 16-jährige Marlene Sinn Akzente gesetzt. In den letzten drei Minuten spielten die Baskets etwas nachlässig und hatten die Gastgeber mehr Wurfglück.

 

Ein Kompliment verdienten sich die Gastgeber mit einer tollen Life-Übertragung für rund 100 Zuschauer einschließlich informativem Kommentator.

 

Baskets-Coach Thorsten Schulz: „Wir haben dem Gegner unser Spiel aufgezwungen und als Team sehr gut in der Defensive kommuniziert. Leider haben wir durch komplizierte Pässe den Gegner unnötig im Spiel gehalten. Erfreulich das trotz einiger Ausfälle unsere tiefe Bank Münchens Bank mit 28:9 ausgespielt hat.“

 

Es spielten in München: Lena Herrmann (5, 1 Dreier), Paula Süßmann (11, 9 Rebound), Jule Seegräber (8, 1 Dreier), Svenja Greunke (25, 5 Dreier, 13 Reb., 4 Steals), Milica Ilic (3, 1 Dreier), Marlene Sinn (2), Hannah Whitish (6 Reb., 6 Ass.), Jasmin Weyell (13, 7 Reb.), Edanur Caglar (5, 1 Dreier, 3 Steals).

Am 16. Januar ging es wieder weiter in der „Toyota 2. Bundesliga Damen“. Aber wo stehen die Baskets jetzt eigentlich in dieser Saison, in der sich alle mehr um Hygiene-Konzepte, Ansteckungsvermeidung und alles andere kümmern mussten als um Basketball. Weiterlesen

Im Duell der beiden bisher unbesiegten Teams der 2. Toyota Basketball-Bundesliga Süd setzten sich die Falcons Bad Homburg am 23. Januar mit 69:62 (32:31) durch. Weiterlesen

Toyota 2. Damen Basketball Bundesligen setzen Spielbetrieb fort

Nach einer mehrwöchigen Spielpause nehmen die Toyota 2. Damen Basketball Bundesligen den Spielbetrieb wieder auf. Mit dem Ziel einer sportlichen Wertung für die laufende Saison und unter Beibehaltung umfangreicher Test-und Hygienekonzepte finden somit ab dem kommenden Wochenende (23.01./ 24.01.) wieder Bundesliga-Spiele statt, sofern es die standortspezifischen Rahmenbedingungen zulassen. Die jeweiligen Spielpläne werden regelmäßig den aktuellen Begebenheiten angepasst und Begegnungen möglichst frühzeitig bekanntgegeben. Mannschaften, die weiterhin nicht am Spielbetrieb teilnehmen können, werden bei möglichen Ansetzungen zunächst nicht berücksichtigt.

Für das kommende Wochenende wurden nachfolgende Begegnungen angesetzt:

Toyota 2. Damen Basketball Bundesligen Süd

Sa., 23.01.2021, 15:00 Uhr: QOOL SHARKS Würzburg vs. SNP BasCats USC Heidelberg

Sa., 23.01.2021, 18:00 Uhr: TS Jahn München vs. ASC Theresianum Mainz

Sa., 23.01.2021, 19:00 Uhr: Falcons Bad Homburg vs. Rhein-Main Baskets

So., 24.01.2021, 16:00 Uhr: SG 1886 Weiterstadt vs. DJK Don Bosco Bamberg

So., 24.01.2021, 18:00 Uhr: KIA Metropol Baskets Schwabach vs. Saarlouis/Dillingen Diamonds

Die Spiele sind auch live zu sehen über

https://www.facebook.com/117207561661101/videos/828706024556638

TOP 100: ALBA weiterhin an der Spitze; TV Langen weiterhin auf Platz 32 in Deutschland Weiterlesen

Mit 9 Jahren begann die heute 26-jährige Langenerin mit dem Basketball. Nelli Dietrich, Svenja Greunke und Yuriy Bogdanov waren ihre ersten Trainer. Weiterlesen

Ich kann freilich nicht sagen,

ob es besser werden wird wenn es anders wird;

aber so viel kann ich sagen,

es muß anders werden, wenn es gut werden soll.

Georg Christoph Lichtenberg (1742 – 1799)

 

In diesem Sinne wünscht der Vorstand der Basketballer des TV Langen allen Freunden des orangenen Balles ein gutes und erfolgreiches Jahr 2021. Bleibt alle gesund und verliert Eure Ziele nicht aus den Augen.

Unsere Anja hat sich getraut und am 18.12.2020 ihrem Michael im Schloss in Heusenstamm ihr Ja-Wort gegeben. Anja hat den Nachnamen von ihrem Mann Michael angenommen und heißt jetzt Anja Luprich. Weiterlesen

…wünschen wir Euch allen, unseren Aktiven und Mitgliedern und allen Angehörigen und auch unseren Basketballfreund*innen in nah und fern vor allem: “Bleibt gesund” !!! Weiterlesen