Das letzte Auswärtsspiel der Saison 2022/2023 führt die Giraffen am kommenden Samstag nach Gießen. Dort trifft das Team von Coach Tobi Jahn auf die Basketball Akademie Gießen 46ers, die als zweiter Absteiger neben dem MTV Kronberg bereits feststehen. Nur zwei der bislang 22 Spiele hat der Aufsteiger gewinnen können und spätestens seit dem Abgang des Amerikaners Terry Winn zu Beginn des Jahres bestand in Gießen auch nur noch wenig Hoffnung auf den Klassenerhalt. Im Jahr 2023 blieben die Mittelhessen in allen Spielen ohne Erfolgserlebnis. Weiterlesen

Am Sonnabend reisten die zweiten Herren in die Nordweststadt Frankfurts, um gegen die junge Truppe der SGE den nächsten Saisonsieg einzufahren. Dies funktionierte auch dank einer taktischen Umstellung in Hälfte zwei mit 84:65. Weiterlesen

VfL Bensheim   –   TV Langen 61:92 (42:44)

Gut erholt von der Niederlage in Reutlingen zeigten sich die Giraffen am frühen Samstagnachmittag bei ihrem Gastspiel im südhessischen Bensheim. Nur im ersten Durchgang konnte das abstiegsbedrohte Team des früheren RMB-Coaches Thorsten Schulz den spielfreudigen Gästen Paroli bieten.

Coach Tobias Jahn hatte Philip Jenkins anstelle von Niklas Pons in die Starting Five beordert, der sich mit seiner besten Saisonleistung dafür auch bedankte. Am Ende standen 21 Punkte und 13 Rebounds für ihn zu Buche. Drei Punktewürfe spielten im ersten Viertel eine besondere Rolle. Zunächst waren die Giraffen an der Reihe, als Micha Fuss (zwei) und Risto Vasiljevic dank drei erfolgreicher Versuche jenseits der 6,25m Marke für eine 6:13 Führung sorgten. Dann war es der Gastgeber, der den 13:21 Rückstand in der 8. Minute mit drei Dreiern zum Viertelende in eine knappe 22:21 Führung ummünzte.

Auch das zweite Viertel blieb ausgeglichen. Die Verteidigung der Giraffen bekam den quirligen Reece Brooks nicht in den Griff, der amerikanische Spielmacher traf in Durchgang 1 vier Distanzwürfe und kam bis zum Seitenwechsel auf insgesamt 18 Punkte. Die Führung wechselte mehrmals, ehe Sven Schäfer per Dreier zum Halbzeitstand von 42:44 für die Giraffen traf.

Nach dem Seitenwechsel steigerten die Giraffen die Intensität in der Verteidigung um ein paar Prozentpunkte. Micha Fuss und Niklas Pons kontrollierten Brooks, der nur noch zwei Punkte erzielen konnte. Auch den ehemaligen Erstligaakteur Marc Liyanage hatten die Gäste gut im Griff und so setzten sich die Langener Punkt um Punkt ab. Bensheim wurde immer wieder zu Ballverlusten gezwungen, die die Giraffen häufig mit leichten Punkten aus Schnellangriffen bestraften.

Auch die Rebounds wurden nun meistens eine Langener Beute, wobei sich neben Philip Jenkins auch Florian Dietrich mit 7 vom Brett gepflückten Bällen hervortat. Der Winterneugang aus Kronberg kommt immer besser zu Recht und gewann das Duell der beiden Centerspieler gegen Tilmann Isensee auf Seiten der Bensheimer deutlich zu seinen Gunsten.

Das ausgeglichen besetzte Team der Giraffen entschied das dritte Viertel mit 11:20 für sich, fünf Akteure kamen am Ende auf eine zweistellige Punktzahl. Der Vorsprung wuchs im Schlussabschnitt schnell auf 20 Punkte, da Bensheim der Intensität nichts mehr entgegenzusetzen hatte. Die Giraffen stellten mit insgesamt 29 Punkten aus Schnellangriffen eine Saisonbestleistung auf. Der Unterschied zwischen beiden Teams war vor allem im Passspiel sehr offensichtlich. Während der Tabellenelfte nur auf 9 Assists bei 21 Ballverlusten kam, wies das Scouting bei den Giraffen 22 Assists bei nur zehn Ballverlusten auf. Spielmacher Maxim Schneider kam allein auf sechs Assists und konnte vier Ballgewinne verbuchen.

An der Tabellenspitze lösten sowohl Fellbach mit 90:67 gegen Söflingen als auch Saarlouis mit 81:70 gegen Stuttgart ihre Heimaufgaben, sodass Saarlouis mit einem Spiel mehr unverändert auf Platz 1 liegt. Eine Entscheidung könnte am nächsten Wochenende fallen, wenn Saarlouis in Lich und Fellbach in Mannheim auf dem Prüfstand stehen.

Coach Tobias Jahn: Philip Jenkins (21/3 Dreier, 13 Rebounds, 1 Assist, 1 Ballgewinn), Sebastian Barth (0, 2 Assists). Niklas Pons (10, 2 Rebounds, 2 Assists, 2 Ballgewinne), Sven Schäfer (3/1 Dreier, 3 Assists, 1 Ballgewinn), Florian Dietrich (13, 7 Rebounds, 2 Assists, 1 Ballgewinn), Micha Fuss (15/3, 2 Rebounds, 1 Assist, 3 Ballgewinne), Maxim Schneider (0, 4 Rebounds, 6 Assists, 4 Ballgewinne), Lukas Janott (2, 3 Rebounds), Henk Droste (13/1, 1 Rebound), Bastian Winterhalter (8, 2 Rebounds, 1 Assist), Ballgewinn, 2 Blocks). Risto Vasiljevic (7/1, 3 Rebounds, 4 Assists, 1 Ballgewinn),

Am kommenden Wochenende bestreiten die Giraffen ihr letztes Auswärtsspiel in der laufenden Saison beim Tabellenvorletzten Basketball Akademie Gießen 46ers bereits um 15.00 Uhr.

QOOL Sharks Würzburg – Rhein-Main Baskets 70:61 (17:20, 21:13; 15:17, 17:11)

Im Spitzenspiel der 2. Toyota Basketball-Bundesliga setzten sich in Würzburg die erfahreneren Gastgeber mit 70:61 durch. Dennoch bleiben die Baskets auch vor den letzten beiden Spieltagen weiter auf Platz 2 der Liga. Weiterlesen

Als letzte Begegnung der weiblichen Oberliga in dieser Saison wird dieses Match am 04.03. allen in guter Erinnerung bleiben. Der wohlverdiente Sieg hinterlässt mit 47:29 einen bleibenden Eindruck, auch wenn der Wermutstropfen zum Trainerposten den Mädels sehr zusetzt, aber sie zum Dank auch diesen Sieg mit ganz besonderem Ehrgeiz und Siegeswillen für ihre Trainerin Nelli Dietrich eingeheimst haben. Doch alles der Reihe nach! Weiterlesen

Am Samstag (11. März) fahren die Rhein-Main Baskets nach Würzburg zu den Qool Sharks. Die Würzburgerinnen liegen seit Wochen souverän auf Platz 1 der Tabelle, sind aber in letzter Zeit auch schon zweimal gestolpert. Doch auch nach der Niederlage von Mainz liegen die Würzburgerinnen immer noch zwei Siege vor Verfolger Rhein-Main Baskets.

Die Tabellensituation verrät ein Spitzenspiel mit viel Spannung. Nach dem souveränen Sieg der Baskets gegen Stuttgart stehen diese wieder auf Platz 2 der „Toyota 2. Bundesliga-Süd“ und können mit einem Sieg den Vorsprung zur Tabellenspitze auf zwei Punkte verringern.

Würzburg hat in Mainz nach spannendem Spiel mit 73:74 verloren. Zuvor verloren sie Mitte Februar bei der Reserve der Eisvögel Freiburg sogar recht deutlich (59:73). „Sie sind schlagbar,“ hat Baskets-Headcoach Saymon Engler festgestellt und sein Team in dieser Woche ensprechend vorbereitet. „Unsere Defense muss wieder einwandfrei stehen; und dazu brauchen wir in der Offense viel Geduld sowie auch ein bißchen Glück,“ ergänzt er.

Für alle Fans der Baskets, die das Spiel vervolgen möchten, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder sie reisen am Samstag um 17:30Uhr nach Würzburg ins TGW SPORTZENTRUM FEGGRUBE,
(Heiner-Dikreiter-Weg 1) oder sie laden sich die App von Swish herunter und verfolgen das Spiel im Live-Ticker zu Hause in aller Ruhe. Ebenfalls wird es einen Live-Stream bei SportTotal.TV geben.

Wie bereits erwähnt, macht der TV Langen für sein neues JBBL Team zwei Tryout-Termine, bei dem sich talentierte MU16-Spieler (Jahrgang 2008/2009) für das Team empfehlen können.

Weiterlesen

Für die Langener zweiten Herren steht am kommenden Samstag das nächste schwere Auswärtsspiel an. Das Team gastiert bei der Frankfurter Eintracht, die ebenso wie die letzten beiden Langener Gegner (Mainz, Kaiserslautern) gegen den Abstieg kämpft und dem TVL alles abverlangen wird. Weiterlesen

Das für die Giraffen spielfreie Wochenende hat die geringen Hoffnungen, doch noch in den Kampf um die Plätze 1 und 2 eingreifen zu können, weiter vermindert. Fellbach und Saarlouis konnten ihre Spiele in Limburg bzw. Mannheim äußerst knapp gewinnen. Die Schwaben drehten einmal mehr im Schlussviertel die Partie bei den vom Abstieg bedrohten Limburg Baskets mit dem letzten Wurf im Spiel noch mit 83:81. Saarlouis siegte in Mannheim das vierte Mal in der laufenden Saison nach Verlängerung und blieb aufgrund eines mehr absolvierten Spieles auf Platz Es ist auch Qualität und eine Frage der Erfahrung, enge Spiele für sich entscheiden zu können. Weiterlesen

Im vorletzten Heimspiel der Saison ging es für die zweiten Herren gegen das Tabellenschlusslicht aus Kaiserslautern. Die Gäste aus der Pfalz boten noch einmal alles auf was Ihnen zur Verfügung stand, incl. reaktivierte Kräfte aus Pro B und 1. Regionalliga Zeiten. Dennoch setzte sich die homogene und eingespielte Langener Truppe verdient mit 78 zu 67 durch und behauptete durch den 14. Saisonsieg den 2. Tabellenplatz. Weiterlesen