Das Finish um die Platzierungen für die neu eingeführte Play-Off-Runde in der Regionalliga Südwest am letzten Spieltag der Hauptrunde hätte kaum spannender sein können.

Für die Giraffen war vor der Partie in Reutlingen noch jede Platzierung von 1-4 möglich gewesen. Mit dem souveränen 80:54 Sieg beim Tabellensechsten lösten die Langener die Aufgabe und verdienten sich damit den 2. Platz.

Nach dem Doppelspieltag über Ostern geht es jetzt im Rhythmus Freitag – Sonntag und gegebenenfalls am Donnerstag 01. Mai weiter, sofern jedes Team ein Spiel für sich entscheiden kann.

In der anderen Partie treffen Karlsruhe und Schwenningen aufeinander. Das Play-Off-Finale beginnt dann am Wochenende 3./4. Mai. Alle vier qualifizierten Mannschaften der Regionalliga Südwest haben zeitgerecht einen Antrag für den Aufstieg in die 2 Basketball Bundesliga Pro B gestellt.

Gegen den Konkurrenten aus Mittelhessen ist die Saisonbilanz ausgeglichen. In Lich setzte sich der Gastgeber mit 80:69 durch, im Rückspiel vor gut einem Monat behielt das Team von Tobi Jahn mit 72:59 die Oberhand.

Der hauchdünn gewonnene direkte Vergleich für Langen spielte in der Abschlusstabelle dann aber keine Rolle mehr, weil die Gäste nach 28 Spielen eine Niederlage mehr aufwiesen als die Giraffen.

In den Play-Offs werden die Karten aber ohnehin neu gemischt und bei beiden Teams ist die Vorfreude spürbar groß. Aus Lich werden nach den Aussagen der Verantwortlichgen 50-100 Fans erwartet und in Langen gehen auch alle davon aus, dass die Nachfrage für das Spiel am Freitag sehr groß sein wird.

Waren es am 22. März rund 500 Zuschauer, so soll dieses Mal die Anzahl der Fans noch größer sein, da die Saison mit Ausnahme der Profiligen überall abgeschlossen ist und somit auch viele aktive Basketballer*innen aus dem Rhein-Main Gebiet die Möglichkeit haben, sich das prickelnde Duell zweier hessischer Traditionsteams anzuschauen.

Der bekannteste Name im Team von Lich ist Johannes Lischka. Der inzwischen 38 Jahre alte frühere Nationalspieler und langjähriger Bundesligaspieler ist nach wie vor eine Macht unter den Körben. Mit Flügelspieler Noah Litzbach, der vor drei Jahren das Trikot der Giraffen trug und maßgeblich am Klassenerhalt beteiligt war, steht ihm ein sehr athletischer Flügelspieler mit starkem Zug zum Korb zur Seite. Shooting Guard Till Wagner glänzte am Ostermontag mit sechs verwandelten Drei-Punktewürfen gegen Möhringen und im Aufbau zieht der Amerikaner Jacob Salinero gekonnt die Fäden. Mit 2339 Punkten ist Lich das offensivstärkste Team der Liga in der Hauptrunde.

Giraffencoach Tobias Jahn setzt in seiner Spielphilosophie dagegen stärker auf die Verteidigung, knapp hinter Meister Karlsruhe (1784) stellen die Giraffen mit 1825 zugelassenen Punkten die zweitbeste Defense der Liga. Getreu dem Motto: Offense wins games, defense wins championships wird es sehr spannend sein zu verfolgen, welcher Coaching Ansatz sich in der Serie durchsetzen wird.

Henk Droste wird aufgrund der anstehenden Schulteroperation leider nicht zur Verfügung stehen, genauso wenig wie Nachwuchsspieler Paul Zaschel wegen einer im Training erlittenen Knöchelverletzung. Alle anderen Akteure sollten einsatzfähig sein.

Spielbeginn ist am Freitag um 19.30 Uhr in der Georg-Sehring-Halle. Es wird empfohlen aufgrund des erwarteten Zuschaueraufkommens zeitig in der Halle zu sein.

Das Rückspiel in Lich ist am Sonntag, 27. April um 17.00 Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer Halle. Zu diesem Spiel soll ein Fanbus organsiert werden, nähere Infos dazu gibt es am Freitag in der Halle. Auch bei diesem Spiel empfiehlt sich für Fans und Unterstützer aus Langen eine rechtzeitige Anreise.