Mit dem Sieg in eigener Halle gegen die Gießen Pointers haben die Giraffen den Einzug in die erste von zwei möglichen Play-Off Runden erreicht. An den drei noch verbleibenden Spieltagen geht es nun für die noch im Rennen befindlichen Teams um den Tabellenplatz und die damit verbundene Frage um das Heimrecht.
Die beiden Erstplatzierten der Hauptrunde haben am Freitag, den 25. April zuerst ein Heimspiel und würden auch ein eventuell notwendiges drittes Spiel in eigener Halle austragen dürfen. Aus Sicht der Giraffen darf es also gerne der erste oder zweite Platz nach Abschluss der Hauptrunde werden.
Eine Vorentscheidung darüber fällt am Samstag, wenn es in Karlsruhe zum Aufeinandertreffen zwischen dem Tabellenführer Karlsruhe und dem unmittelbaren Verfolger Langen kommt. Da Karlsruhe schon eine Partie mehr absolviert und gewonnen hat, liegen die Badener auf Platz 1 trotz der 50:62 Niederlage in Langen am 21. Dezember vergangenen Jahres.
Langens Coach Tobias Jahn hat leider mit einigen personellen Herausforderungen zu kämpfen. Nach seiner Schulterluxation im Spiel gegen Gießen wird Flügelspieler Henk Droste mit hoher Sicherheit für den Rest der Saison ausfallen. 3×3 U23 Weltmeister Leon Fertig ist auf dem Weg nach China, um dort sein erstes Turnier auf der Weltserie zu bestreiten und wird ebenfalls nicht in Karlsruhe auflaufen. Coach und Team sind also gefragt, die Ausfälle zweier Leistungsträger zu kompensieren. Da trifft es sich gut, dass Spielmacher Maxim Schneider aller Voraussicht nach mit nach Karlsruhe fahren kann.
In Karlsruhe hat es kurz vor den Play-Offs einen überraschenden Trainerwechsel gegeben, der sportliche Leiter Zoran Seatovic hat das Zepter übernommen. Inwieweit er seine taktischen Vorstellungen schon einbringen kann, bleibt abzuwarten. Grundsätzlich verfügt Karlsruhe über einen tief besetzten Kader und spielt eine intensive Verteidigung, beide Teams verfolgen also einen ähnlichen Ansatz..
Die letzte Niederlage des Tabellenführers datiert vom 22.03.2025 gegen eben jene Gießener Mannschaft, die sich letzten Samstag in Langen geschlagen geben musste. Dies ist allerdings kein Gradmesser für das Spiel am Samstag, denn im Anschluss an diese Niederlage hat Karlsruhe sehr deutliche Siege gegen Reutlingen und in Haiterbach eingefahren.
Ein Karlsruher Sieg im Spitzenspiel wäre eine Vorentscheidung bei dann nur noch einem ausstehenden Heimspiel gegen das aktuell aber sehr starke Schwenninger Team. Ein Sieg der Giraffen würde bedeuten, dass dem Team von Tobias Jahn ein Heimsieg gegen den Tabellenletzten Haiterbach am 19. April für Platz eins ausreicht, weil Langen dann bei Punktgleichheit den besseren direkten Vergleich aufweisen würde. Mehr Spannung geht kaum. Dank des Heimvorteils geht Karlsruhe als leichter Favorit in die wegweisende Begegnung.
Spielbeginn ist am Samstag um 19.30 Uhr im Friedrich-List-Gymnasium in der Ludwig-Erhard-Allee 3, in 76131 Karlsruhe