Mit dem Würzburger Pro B-Team hatten die Giraffen in ihrem vierten Testspiel einen starken Gegner eingeladen. Weiterlesen
Die neue Basketball-Saison 2019/20 hat für die weibliche WU-16 am Wochenende begonnen, wo gleich am Anfang ein echtes Derby auf dem Programm stand. SG Roßdorf-Darmstadt-Langen vs. Eintracht Frankfurt ( 59:44 / 28:27)
Die neu formierte Spielgemeinschaft ist mit dem Ziel angetreten die Saison unter den besten vier Mannschaften Hessens abzuschließen. Nach intensiven Trainingsvorbereitungen durch die Headcoaches Saymon Engler und Pia Dietrich ging man voller Freude und Spannung in die neue Saison. Vor allem aber – mit der Frage ob die Leistungsstärke der neu formierten Mannschaft schon ausreicht um gegen die ganz starken Teams mitzuhalten oder gar hinter sich zu lassen.
Schon von Beginn der Partie machte man viel Druck auf die Frankfurterinnen und konnte die Vorgaben des Trainerteams umsetzen. Hinten eine hohe Intensität in der Defense gepaart mit temporeichem Spiel nach vorne. Frankfurt wurden keine leichte Punkte geschenkt und man selbst kam zu schönen Korberfolgen vorne. So wurde das Spiel bis zur Halbzeit offen gehalten.
Im dritten Viertel schien sich die lange Bank der Spielgemeinschaft positiv auszuwirken, durch die hohe Rotation wirkten die Mädchen frischer und konnten sich zum Ende des Viertels mit acht Punkten absetzen. Obwohl im Schlussviertel zu viele Defensiv-Rebounds zugelassen wurden und die Eintracht teilweise drei bis vier mal zum Korbversuch kam, hatte man auch das Glück des Tüchtigen, dass diese Bälle durch die Frankfurterinnen nicht immer verwandelt werden konnten. So war der Sieg am Ende ungefährdet und mit 15 Punkten Vorsprung auch mehr als man vor dem Spiel erwartet hatte.
Headcoach Engler der heute alleine das Spiel dirigierte war aber nicht rundum zufrieden: „Man merkte, dass es das erste Saisonspiel war. Es ist super viel Potential in jeder Spielerin, doch die Mädels müssen sich erst noch zusammen einspielen und ihr Potential miteinander verbinden. Wir haben es uns heute selbst schwer gemacht, da wir neben der offense noch Probleme mit den Rebounds hatten und Frankfurt das gnadenlos ausgenutzt hat. Trotzdem konnten wir uns heute den Sieg holen, was sehr wichtig für die Köpfe der Mädels ist. Nächste Woche versuchen wir dann zuhause gegen Grünberg die Dinge besser zu machen.“
Zu diesem Spiel laden wir alle interessierten Zuschauer auch nach Roßdorf ein, wo am 07.09.2019 um 16:00Uhr in der Günther-Kreisel Halle Tip-off sein wird. Wir freuen uns darauf.
es spielten: Emila Dorst, Helena Engel, Senta Hafner, Hannah Janott, Johanna Kirchner, Janina Klankert, Mette Klumpp, Mailien Rolf, Lara Schierling, Marlene Sinn, Sharona Todd und Emma Torney
Im zweiten Vorbereitungsspiel auf die am beginnende Regionalliga-Saison haben die Giraffen ihren ersten Sieg eingefahren. Weiterlesen
Liebe Freunde des Basketballs:
die Basketball Bundesligamannschaft aus Langen ist dringend auf der Suche nach einer günstigen 1-Zi Wohnung für ihre kanadische Spielerin (Sep-Ende April) . Sie landet am 01. September in Frankfurt. Denkbar wäre auch eine Wohnung für einen kürzeren Zeitraum, nur sollte die Wohnung JETZT frei verfügbar sein. Leider ist unser Deal mit einem Vermieter – last Minute – weggebrochen, so dass wir jetzt auf Eure Hilfe angewiesen sind!
Toll wäre auch eine 2-3 Zi. Wohnung, dann würden 1 bzw. 2 weitere Spielerin dazu ziehen, dann gerne auch für einen längeren Zeitraum. Mieter wäre der Verein Rhein-Main-Baskets, oder ggf. die Team Managerin Silke Dietrich.
Für die Kanadierin wäre auch eine Gastfamilie denkbar.
Jemand Interesse???? Oder hat jemand eine Idee? Vielleicht kann jemand vermitteln? Für jeden Hinweis sind wir sehr dankbar.
Vielen Dank! Bitte melden bei Silke Dietrich: silkedietrich61@yahoo.de
Die verantwortlichen der Giraffen freuen sich sehr, mit Niklas Pons einen weiteren Neuzugang vermelden zu können. Der 20jährige Aufbau- und Flügelspieler wechselt nach drei Jahren bei den Fraport Skyliners Juniors zurück nach Langen.
Der Student der Sportwissenschaften kam zur Saison 2012/2013 zunächst ins BTI Langen und spielte in der darauffolgenden Saison mit den Spielern des Jahrgangs 1998 in der Jugendbundesliga für den TV Langen. Im Alter von 16 wurde er unter Trainer Tim Michel nach dem Abstieg der Giraffen aus der Pro B in den Kader der Regionalligamannschaft in der Saison 2015/2016 aufgenommen und bekam dort auch gleich viel Einsatzzeit.
Im Anschluss an die Saison wechselte Niklas dann nach Frankfurt, spielte dort sowohl in der Nachwuchsbundesliga, der Regionalligamannschaft von Eintracht Frankfurt als auch in der Pro B Mannschaft der Skyliners. Er sammelte dort viel Erfahrung, die er nun in das Team von Koray Karaman einbringen wird.
Mit seiner Vielseitigkeit, seiner Stärke im defensiven Bereich, aber auch seinen Fähigkeiten in der Offensive wird er dem Team viele Impulse geben können. Da sein jüngerer Bruder Philipp ebenfalls für die Giraffen aufläuft, wird nach Kai und Nico Barth nach einigen Jahren wieder ein Brüderpaar im Dress der Giraffen zu sehen sein.
SAVE THE DATE: erstes Heimspiel für die Giraffen findet am 28.09.2019 um 19:30 in der Georg-Sehring-Halle gegen die Gießen Pointers statt. Wir freuen uns auf eine volle Halle!
Sowohl die WU14 als auch WU16 des TVL starten die Vorbereitungen auf die kommenden Saison 2019/20 bei dem hochklassig besetzten Turnier in Weiterstadt. Da die Mannschaft von Headcoach Nelly Dietrich (WU14) und Pia Dietrich (WU16) erstmalig in einer Spielgemeinschaft mit den Roßdorf Torros und dem BC Darmstadt antreten, waren die Erwartungen an die Teams hoch. Diese sind mehr als erfüllt worden – zeigen aber auch noch Potentiale der Verbesserung.
Bei dem ersten offiziellen Auftreten als Spielgemeinschaft konnte man bereits sehen welche Möglichkeiten in den Teams schlummern. Roßdorf als deutscher Meister der WU14 aus der vergangenen Saison brachte natürlich viele Spielerinnen mit wertvoller Erfahrung mit aufs Parkett. Doch die Zusammenführung der drei Teams bringt allen Mädchen was. Fördern und Fordern – so kann bereits im Training das Leistungsniveau kontinuierlich gesteigert werden. Alle Mädchen profitieren und können durch die höhere Leistungsdichte über die gesamte Spielzeit druckvoller und intensiver spielen.
Die WU14 hat im Viererturnier gegen Weiterstadt, Hanau und Hofheim dann auch alle sechs Spiele des Turniers gewonnen und den Turniersieg ungefährdet eingefahren.
es spielten: Shadee Haustein, Lavinia de las Heras, Nele Helterhoff, Charlotte Keilwerth, Svea Kobus, Eva Preuß, Jennifer Reitz,Antonia Schütze, Lea Söder, Mia Storm, Lilly Thierolf, Sophie Wolff und Tessa Zimmermann
Die WU16 hatte einen schweren Gegner, die Spielerinnen aus Hofheim. Diese routinierte Mannschaft konnte man im ersten Spiel mit 37:37 fast schlagen. Da der Turniermodus aber keine Verlängerung vorsah, sondern nach dem Modus “nächster Korb zählt” war die Niederlage bei Einwurf Hofheim nicht mehr zu verhindern. Mit Siegen gegen die Mannschaften aus Weiterstadt, Dreieichenhain und Hochheim qualifizierte man sich dennoch für die Endrunde, wo man wieder auf Hofheim traf. Bei diesem “Endspiel” waren Abstimmungsschwierigkeiten in der neu formierten Mannschaft augenscheinlich – und der hohen Rotation (viel Spielzeit) der Spielerinnen verschuldet. Das Trainerteam um Saymon Engler und Pia Dietrich wollte alle Mädchen auf dem Feld sichten und sind mit dem Ergebnis der Vorbereitung sehr zufrieden. “Am Anfang der Saison bereits auf Augenhöhe mit dem TV Hofheim zu sein, übertrifft unsere Erwartungen” resümiert Saymon Engler das Abschneiden seiner Mädels. “Und bis zum nächsten Aufeinandertreffen in der Oberliga-Saison haben wir noch viel Zeit im Training um die Abstimmungsschwierigkeiten zu beheben.
es spielten: Jana Daum, Emila Dorst, Laura Funk, Xarina Gary, Senta Hafner, Hannah Janott, Flores Kantim, Johanna Kirchner, Janina Klankert, Mette Klumpp, Dina Künstler, Emily Mark, Mailien Rolf, Lara Schierling, Marlene Sinn, Sharona Todd und Emma Torney
Wir freuen uns daher bereits heute auf den Saisonbeginn, der für die Mädchen der WU16 am kommenden Sonntag, 01.09.2019 um 16:00Uhr in der Wöhlerschule in Frankfurt beginnt. Bei der Eintracht wird man sehen, ob das Saisonziel “FINALFOUR” realistisch ist und erreicht werden kann.
Am Sonntag, den 25.8.19 sind die Jugendmannschaften der MU12 und MU14 nach Bonn gefahren um gegen zwei Auswahlmannschaften der Telekom Baskets Bonn anzutreten. In der U14 trat man gegen die Mannschaft aus Rhöndorf sowie der Telekom Baskets Bonn an.
In ihrem ersten Spiel hatte es die U12 direkt mit einem ziemlich stark aufspielendem Gegner zu tun. So kam die Mannschaft aus Bonn besser ins Spiel, und man lief schnell einem Rückstand hinterher. Über das ganze Spiel trugen Unkonzentriertheiten dazu bei, dass man den frühen Rückstand nicht mehr wett machen konnte. Dazu fehlte noch das nötige Selbstverständnis im Spiel der Giraffen. So musste man sich leider mit 30 Punkten geschlagen geben.
Im nächsten Spiel der U12 ging es gegen die zweite Bonner Mannschaft. Hier spielten die kleinen Giraffen befreit auf und konnten Selbstbewusstsein tanken. So ging das Spiel am Ende, entgegen dem ersten Spiel mit 30 Punkten im Bonus für die Langener U12 aus.
Es spielten: Jonas Ballenberger, Dimi Bogiatzis, Timon Friese, Louis Kroll, Theo Mercker, Marten Mundt, Lucius Rossbach und Lorenz Torney
Die U14 traf in ihrem ersten Spiel auf die Regionalligamannschaft aus Rhöndorf. Die Mannschaft um Kapitän Natnael Amanuel legte von Beginn an ein hohes Tempo auf. Intensive Verteidigung mit vielen Schnellangriffen sorgten schnell für einen stabilen Vorsprung von 20 Punkten. In der zweiten Halbzeit spielte unsere U14 munter weiter und könnte das Spiel am Ende mit 98:58 für sich entscheiden.
In ihrem zweiten Spiel ging es gegen die Heimmannschaft aus Bonn. Nachdem man bereits im ersten Spiel viel Power gelassen hatte, tat man sich nun deutlich schwerer. Die Bonner Mannschaft bereitete der Langener U14 Probleme in der 1:1 Verteidigung und sorgte so zunächst für ein ausgeglichenes Spiel. Es kam sogar zu einem Rückstand von 10 Punkten. Allerdings gab sich die Mannschaft von Headcoach Steffen Brockmann (vertreten durch Jochen Bender) nicht auf und erkämpfte sich wiederum einen eigenen 10 Punkte Vorsprung. Am Ende konnte man das Spiel mit 8 Punkten gewinnen. Damit hat man aus den bisherigen 6 Spielen, 6 Siege eingefahren.
es spielten: Natnael Amanuel, Jonathan Bitzer, Torben Breidert, Noah Dinca, Bastian Hoffmann, Francesco Jakobshagen, Konstantin Kotsopoulos, Raphael Schotte, Frederik Sinn und Dominik Stoll
Der SV Dreieichenhain veranstaltete am Sonntag den 18.08.2019 ein Freundschaftsturnier zur Vorbereitung auf die kommende Landesliga-Saison. Neben den Teams aus Langen und Dreieichenhain waren die Teams vom MTV Kronberg und der SKG Roßdorf vertreten.
Nach nur einer Woche Training nach den Sommerferien zeigten sich die WU14 des TV Langen von Trainerin Nelli Dietrich schon in guter Form. Gespielt wurde 4×6 Minuten gestoppte Zeit. Vor allem in der Verteidigung fielen die Mädels durch viel Engagement und Kampfgeist auf. Da die Spielerinnen durch frühes Pressing das Team des SV Dreieichenhain zu Fehlern zu zwingen konnte, gelang es schon im ersten Viertel sich deutlich abzusetzen. Die daraus resultierende Schnellangriffe wurden schön zu Ende gespielt. So gewann der TVL das erste Turnierspiel deutlich mit 51:25.
Im zweiten Spiel trafen der TV Langen und der MTV Kronberg aufeinander. Durch die oben angesprochene Taktik erarbeitete sich der TV Langen mit vielen „Fastbreaks“ ebenfalls einen frühen Vorsprung und gewann das Spiel am Ende souverän mit 44:22.
Spiel um Platz 1:
Bereits 25 Minuten später Begann das letzte Spiel für den TV Langen, in dem man sich gegen den Kooperationspartner der SKG Roßdorf viel vorgenommen hatte. Nach einem guten ersten Viertel führte der TV Langen vorübergehend, doch kam in den nächsten Minuten mit der aggressiven Verteidigung des Gegners nicht zurecht. Unsicherheiten und fehlende Entschlossenheit im Angriffsspiel der TVL-Mädels ließen den Vorsprung Punkt um Punkt schrumpfen. So übernahm die SKG und ihre teilweise einfach erfahreneren Spielerinnen das Zepter. Zum Ende des Spiels konnte man sich noch einmal steigern, gekämpft wurde bis zum Schluss, doch die 34:42 Niederlage ließ sich nicht vermeiden.
Die Trainerin war trotz der Niederlage sehr zufrieden mit der gezeigten Leistung und vor allem der Entwicklung des Teams über die letzten Monate hinweg.
Bei der anschließenden Siegerehrung gab es dann nur noch lachende Gesichter unter den Teams und die WU14 vom TV Langen durfte den Preis für den 2. Platz entgegennehmen.
es spielten: hinten links: Trainerin Nelli Dietrich, Svea Kobus, Mirja Thieme, Shadee Haustein, Charlotte Keilwerth, Eva Preuß. von vorne links: Nele Helterhoff, Fleur Schotte, Lilly Thierolf, Amelie Schumacher, Sophie Wolff Es fehlt: Lea Söder
weitere Ergebnisse:
Roßdorf vs. Kronberg 35: 10
SV Dreieichenhain vs. SKG Roßdorf
SV Dreieichenhain vs. MTV Kronberg 38:36.
Mit 3 Siegen und damit als Turniersieger startet die neu formierte MU16-1 in die Vorbereitung der neuen Saison 2019/20.
Nachdem die TVL-Jungs vor den Sommerferien den letzten noch zu vergebenen Oberliga-Platz erfolgreich gegen Wiesbaden erspielen konnten, galt es nun die spielerischen Grundlagen für die kommende Saison zu legen.
Gleich im ersten Spiel ging es um eine Standortbestimmung gegen den Liga-Konkurrenten aus Kronberg. In der ersten Hälfte lieferten sich beide Mannschaften ein intensives und spannendes Spiel. Durch konsequente Defense und schöne Spielzüge in der Offense konnte man Akzente setzen. Mit einem 18:17-Vorsprung für Langen wechselte man die Seiten. Auch in der zweiten Hälfte spielte Langen weiter sehr konzentriert und konnte sich Stück für Stück punktemäßig absetzen. Am Ende gewannen die TVL-Jungs verdient mit 42:35 gegen den MTV Kronberg. Nach der gelungenen OL-Quali-Revanche gegen Kronberg spielte Coach Jochen Bender gegen die beiden Landesligisten SC Bergstraße und SV Dreieichenhain nun mit einer höheren Rotation, um so das Zusammenspiel des gesamten Kaders unter Wettbewerbsbedingungen zu fördern. Das Spiel gegen SC Bergstraße gewannen man verdient mit 45:31 und auch das Derby gegen den SVD konnten die TVL-Jungs mit 67:41 klar für sich entscheiden. Ein insgesamt gelungener Auftakt der U16-Jungs für eine hoffentlich erfolgreiche OL-Saison 2019/20.
Headcoach: Jochen Bender
Es spielten: Tammo Buschlinger, Joscha Hoffmann, Felix Jähnert, Folke Luther, Malte Mundt, Phillip Neupel, Alexander Reinecke, Robert Sasu, Leander Schumacher, Lucas Schwenk, Jim Yilmaz.