Wir danken Charlotte Keilwerth und der Offenbach-Post für die Genehmigung der Wiederveröffentlichung des Artikels vom 06.10.2025
Langen – Der Boden glänzt, der Duft von frischer Farbe liegt in der Luft. Kinder in Basketballtrikots rennen durch die Flure, ein Mann schiebt zwei Einräder vorbei. In der großen Halle schlagen Turnerinnen auf einer großen blauen Matte Räder. Im benachbarten kleineren Hallenteil, der durch eine Wand abgetrennt ist, probieren sich Kinder am Trampolin, jonglieren oder springen Seil. Die neue Vier-Felder-Sporthalle im Sportpark Oberlinden, eines der größten Bauprojekte der Stadt Langen im Sportbereich seit Jahrzehnten, wird so eingeweiht, wie es passender kaum sein könnte – sportlich, lebendig und mit viel Bewegung.
Im Flur stehen bunte Kinderschuhe: Durch die offenen Türen hallt Kinderlachen. „Mir geht das Herz auf, wenn ich die Kinder mit so viel Freude am Sport sehe“, sagt Rainer Greunke, Vorstandsmitglied und Trainer des TV Langens. Der siebenjährige Max strahlt über das ganze Gesicht. Er freut sich über das große Mitmachangebot. „Ich war eben schon Steilspringen und durfte auf dem Trampolin hüpfen“, berichtet er stolz. Nebenan präsentiert sich die Fechtabteilung und bietet Interessierten die Möglichkeit, selbst einmal das Florett in die Hand zu nehmen. Auf der Tribüne winkt ein Maskottchen im Basketballkostüm.
Mehr als 500 Zuschauerplätze in neuer Sporthalle in Langen
Die Feier hat nicht nur Kinder und Jugendliche angelockt – auch jahrelange Vereinsmitglieder, Eltern und Nachbarn schauen sich neugierig in den Räumen um. Besonders die Größe und Helligkeit der Halle beeindrucken. „Vor allem für die Jugend freut es mich, dass eine so schön große Turnhalle gebaut wurde. Auch das Angebot heute hat mich sehr positiv überrascht“, sagt Theresa Schneider. Die ehemalige Langenerin hat eine Stunde Fahrtzeit in Kauf genommen, um sich ein Bild von der neuen Sporthalle machen zu können.
Die Sportstätte ist zweigeteilt, modern ausgestattet und multifunktional nutzbar. Mit vier wettkampftauglichen Spielfeldern, mehr als 500 Zuschauerplätzen sowie Fitness- und Konferenzräumen bietet die Halle Raum für Sport, Begegnung und Gemeinschaft. Rund ein Drittel des Neubaus besteht aus Holz – ein bewusster Schritt Richtung Nachhaltigkeit und energieeffizienter Bauweise. Dank beweglicher Trennwände können parallel mehrere Spiele oder Trainingseinheiten gleichzeitig stattfinden.
Neben der Nutzung durch den TV Langen wird die Halle auch von Schulen und dem Sport-Kita genutzt. Stadt, Stadtwerke und Turnverein arbeiten dabei eng zusammen: Die Stadt finanzierte, die Stadtwerke sind für Strom, Wärme und Wasser verantwortlich und der Verein übernimmt künftig den laufenden Betrieb und die Pflege.
Neubau in Langen entstand durch gemeinsam Finanzierung
Bürgermeister Jan Werner übergibt dem TV Langen einen überdimensionalen goldenen Schlüssel – das symbolische Zeichen dafür, dass die Vier-Felder-Sporthalle nun in die Hände der Sportlerinnen und Sportler übergeht.
Als Vertreter des Vereinsvorstands erinnert Kai Forst die Sportbegeisterten an die Geschichte des Vereins und an die alte Georg-Sehring-Halle: „Dort haben wir viele Siege gefeiert – und auch Niederlagen erlebt, die uns aber stärker gemacht haben. Heute verabschieden wir uns, aber wir beginnen zeitgleich etwas Neues.“
Der Neubau, dessen Gesamtkosten sich auf rund 17,8 Millionen Euro belaufen, ist vier Wochen früher fertiggestellt worden als geplant. Das Projekt wird durch das Bundesförderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ sowie vom Langener Mitbürger Nikolaus Gormsen dank einer großzügigen Spende von zwei Millionen Euro realisiert. Die Einweihungsfeier passt zudem zum Saisonstart der TV-Basketballabteilung der Damen, die schon am Abend das erste Spiel in der neuen Heimstätte gegen den TV Hofheim in der Regionalliga Südwest austragen und für sich entscheiden (85:46). Einen Tag später, am Sonntag, steht dann Bundesliga-Basketball an: Zur Premiere empfangen die TVL-Giraffen in der 2. Basketball-Bundesliga Pro B am Abend das Team von Porsche BBA Ludwigsburg.