U12mix Oberliga Team spielt eine erfolgreiche Saison 2024/25 und schließt diese sensationell mit dem Hessenmeistertitel ab

Das U12 mix Oberligateam hat nach einer langen Saison die am 18.05.2024 mit einem Freundschaftsturnier in Seligenstadt startete, an diesem Wochenende in Lich, den Abschluss der Saison mit dem Endturnier zur Hessenmeisterschaft bestritten und sensationell den ersten Platz belegt.

Das Turnier wurde von der Mannschaft der Gießen 46ers ausgerichtet, da Gießen in der Oberliga Rückrunde vor dem Langener U12 mix Team den ersten Platz belegt hat. Weitere Teilnehmer der Hessenmeisterschaft waren der TV Hofheim und der ACT Kassel.
Der Turnierplan sah vor, dass sich das Langener Team am Samstag zuerst mit der Mannschaft aus Hofheim auseinander zu setzten hatte.

TVL vs. Hofheim Huskys

Aus vorherigen Begegnungen wussten die Langener Trainer wie Hofheim spielt und hat die eigene Mannschaft hierauf eingestellt. Langen wollte die drei Schlüsselspieler/innen von Hofheim ständig unter Druck setzen und hatte hiermit, ab dem 3.Zehntel (23:19) für den TVL Erfolg. Mit jedem Zehntel wuchs der Vorsprung der Langener Mannschaft zum Halbzeitstand von 36:30 an. Da Hofheim seine Schlüsselspieler/innen nur selten auswechselt, aber die Langener Spieler/innen jeweils frisch eingewechselt wurden, konnte sich Langen im Verlaufe des 7. Zehntels auf 70:41 absetzen. Das Endergebnis war ein verdienter 80:59 Sieg für Langen.

TVL vs. ACT Kassel

Am Sonntag musste Langen zuerst gegen den ACT Kassel antreten. Dem Team war klar, dass Kassel an diesem Wochenende nur bedingt mithalten kann. Die Langener Spieler/innen spielten einen schönen, schnellen und erfolgreichen Basketball. Alle Spieler/innen trugen zum  Halbzeitergebnis von 60:28 und zum Endergebnis von 92:49 bei.

TVL vs. Giessen 46er

Nun war klar, dass der TVL mit dem letzten Spiel des Tages gegen Gießen 46ers, um die Hessenmeisterschaft spielt. In den vorangegangenen Oberligaspielen setzte sich bisher Gießen durch. Das Team der U12 mix legte zur Überraschung der Gießener los wie die Feuerwehr. Mit aggressiver Verteidigung, grandiosen Teamplay sowie hervorragende Einzelleistungen setzte sich Langen bis zum 4. Zehntel auf 46:24 ab. Gießen war bis dahin konsterniert und fand kein Mittel gegen das Langener Spiel. Leider kam es im 5. Zehntel zu einem extremen Einbruch im Spiel von Langen, begleitet von einer Verletzung eines Spielers von der sich das Langener Team bis zur Halbzeit 48:43 für Langen, nicht mehr erholte. Gießen war furios zurück  im Spiel.

In der Halbzeit wurde das Langener Team aufgebaut und neu motiviert. Die Spieler/innen nahmen jetzt den Kampf, um gegen Gießen zu bestehen an. Angetrieben vom vielleicht besten Einzelspieler in der U12 in Hessen konnte Langen den knappen Vorsprung bis zum 65:61 nach dem 7. Zehntel halten. Im 8. Zehntel erspielte Gießen eine Führung zum 70:72 für Gießen.

Die Langener Trainer nutzten die kurze Pause zwischen dem 8. Und 9. Zehntel, um das Team auf seine eigenen Stärken aufmerksam zu machen. Langen gewann das 9. Zehntel zum Stand von 80:77 für Langen. Hier konnte man erstmals die mögliche Sensation erspüren. In den letzten 4 Minuten des Spiels versuchte Gießen den Langener ballführenden Spieler stark zu attackieren, hatte aber letztlich keinen Erfolg, da dadurch andere Spieler/innen frei kamen, angepasst wurden und punkteten.

Den Schlusspunkt setzte eine Langener Spielerin zum Endstand von 92:86. Die Spieler/innen, Trainer und angereiste Fans kamen aus dem Staunen nicht heraus. Langen schlägt Gießen 46ers erstmalig in einem Pflichtspiel im wichtigsten Spiel der Saison und zwar verdient.

Der Jubel über das erreichte war unbeschreiblich und ist kaum zu beschreiben.
Der Schlusspunkt am diesen Tag sollte die Überreichung der Medaillen und Urkunde durch den hessischen Landestrainer sein. Hier feierten die angereisten Fans, Eltern, Verwandten, Geschwister und die Trainer Ihr Team der U12 mix. Es ist wohl einmalig, dass ein Mixteam in der U12 Hessenmeister wurde.

Die Trainer Malte und Ulf wollen sich nach 64 Saisonspielen bei allen Spielern/innen die über die gesamte Saison zur Verfügung standen bedanken. Der Dank gilt auch den Eltern, die das Kampfgericht, die Kuchentheke, die Fahrten und vieles mehr organisiert haben. Mit großer Wehmut müssen die Coaches nun den älteren Jahrgang 2013 in die U14 verabschieden.

Auf dem Siegerfoto sind vorne links kniend zu sehen:
Karl Paletta, Ben Sandor, Felix Staubach, Cedric Burkhardt, Luke Vogel-Jordan,

hinten links stehend sind zu sehen:
Milan Spaller, Adil Ahmed, Tom Meyer; Dominykas Suolys; Gabriel Zaper, Ivano Jureta, Adele Yigzaw, Klara Fendrich, Carlotta Reinke sowie dahinter die Trainer Malte  und Ulf Zum Team gehören noch:  Liam Priewe, Constantin Tschuck und Louay Kahlife,

die im Laufe der Saison vielfach eingesetzt wurden.