Am vergangenen Samstag reiste die erneut dezimierte UWS-Truppe nach Mainz, dem bereits feststehenden Meister der 2. Regionalliga. Aufgrund von krankheits- und arbeitsbedingten Ausfällen, reiste Langen 2 ohne Trindeitmar, Maisels und Keßler nach Rheinland-Pfalz — insgesamt standen nur sieben Spieler auf dem Spielberichtsbogen. Trotz der ungünstigen Vorzeichen nahm sich der TVL vor, das Spiel so offen wie möglich zu gestalten, um gegebenenfalls doch nochmal von Platz 3 träumen zu dürfen.
Das Spiel begann mit einem spannenden ersten Viertel, in dem sich ein offener Schlagabtausch andeutete. Beide Seiten trafen offensiv gute Entscheidungen, auf Seiten der Langener stachen Kapitän Butz mit acht Punkten und Püchert mit fünf Punkten heraus. Mit 18:17 aus Sicht der Hausherren ging es in Viertel 2. Hier forcierten beide Seiten eine stabilere Defense, sodass im 2. Viertel ingesamt deutlich weniger gepunktet wurde. Langen musste sich vorwerfen lassen, zu viele Offensiv-Rebounds zugelassen zu haben, sodass Mainz den Großteil der 11 Punkte aus Viertel 2 erst im zweiten Versuch, direkt am Brett erzielte. Trotzdem gingen die Langener Jungs mit einem guten Gefühl in die Halbzeitpause, hierfür war vor allem der offene Spielstand von 29:27 verantwortlich.
In der Halbzeitpause realisierte die UWS-Truppe, dass ein Sieg im Rahmen des Möglichen liegt. Mit der entsprechenden Körpersprache ging man ins 3. Viertel und konnte auch aufgrund der zehn erzielten Punkte von Niklas Richter die Führung übernehmen — mit 46:49 ging es in das entscheidende letzte Viertel.
Im 4. Viertel drehte Langen nochmal richtig auf und das vor allem von jenseits der Dreierlinie — Lewe, Butz und Richter trafen wichtige Würfe. Vor allem Lewe stach mit 11 Punkten heraus und hatte einen großen Anteil daran, dass der TVL den letzten Abschnitt des Spiels mit 21:9 für sich entscheiden konnte. Hinzukam eine größtenteils sehr gute Freiwurf-Quote — mit Overdick, Chabot und Püchert hatten gleich drei Spieler über 80 Prozent.
Durch den 55:70-Auswärtssieg darf sich die UWS-Truppe wieder einmal Regionalliga-Sieger-Besieger nennen und gleichzeitig noch auf Platz 3 hoffen. Neu-Isenburg hat nämlich zeitgleich in Limburg verloren, sodass Langen (Platz 4) nun punktgleich mit Neu-Isenburg (Platz 3) ist und am letzten Spieltag auf Schützenhilfe von Speyer hoffen muss, während man selbst gegen Bad Bergzabern gewinnen muss.
An dieser Stelle möchten wir dem ASC Mainz noch zum Aufstieg und Gewinn der Liga gratulieren — mit einer Siegesserie von 19 Spielen hat der Club aus Rheinland-Pfalz lange Zeit auf die perfekte Saison geschielt.
Langen 2 schielt nach wie vor auf Platz 3 und hofft dabei auf die Unterstützung der besten Fans der Welt. Das letzte Spiel der Saison findet nächste Woche NICHT Sonntag, sondern bereits am Samstag, dem 29. März 2025 um 18:00 Uhr in der Georg-Sehring-Halle statt. Vorbeikommen lohnt sich beim letzten Heimspiel immer!
Es spielten: L. Jovanovski, T. Chabot (4 Punkte), F. Lewe (16/3 Dreier), M. Püchert (8/1 Dreier), M. Overdick (7), N. Butz (21/2 Dreier), N. Richter (14/1 Dreier).
UNITED WE STAND