Vier Spieltage sind vor dem Start in die Play-Off-Runde am Wochenende 25.-27. April noch zu absolvieren und während Karlsruhe bei nur noch drei ausstehenden Spielen die Play-Off-Teilnahme so gut wie sicher in der Tasche hat, sind auf den Plätzen 2-5 noch Veränderungen möglich.

Gießen als aktueller Tabellenfünfter hat sieben Niederlagen auf dem Konto und muss noch bei den direkten Konkurrenten Langen und Schwenningen antreten. Für die Mittelhessen ist die Partie bei den Giraffen quasi ein Endspiel, bei einer weiteren Niederlage droht das Aus im Kampf um die begehrten vier Tickets. Als einer der Favoriten in die Saison gestartet, weist Gießen vor allem gegen die vier anderen Topteams eine schlechte Bilanz auf. Alle vier Heimspiele gingen verloren, ein einziger Sieg in Karlsruhe vor zwei Wochen steht zu Buche. Das Hinspiel gegen die Giraffen ging mit 66:75 verloren und Gießen braucht im besten Fall einen Auswärtssieg mit mehr als 9 Punkten Differenz, um einen noch möglichen direkten Vergleich mit Langen für sich zu entscheiden.

Soweit die Theorie, in der Praxis können beide Teams eine kleine Siegesserie vorweisen. Gießen gewann zuletzt viermal in Folge, darunter war auch der 62:54 Sieg beim Tabellenführer Karlsruhe, der zeigt, dass die Mannschaft das Potential hat und noch an sich glaubt. Die Giraffen haben zuletzt das Heimspiel gegen Saarlouis im Februar verloren, seitdem aber fünf Siege gefeiert.

Der Leistungsträger im Team von Dejan Kostic ist zweifellos der amerikanische Centerspieler Miles Mallory, der beim Sieg gegen Haiterbach 16 Rebounds vom Brett pflückte und 15 Punkte erzielte. Mit Noah Jänen, Till Heyne, Nenamja  Nadjfeji, Zak Hostnik, Robin Nije und dem Aufbauspieler Carl Chromik stehen zudem etliche starke Spieler im Kader der Pointers, die jeder für sich auch für zweistellige Punkteausbeute sorgen können.

Bei den Giraffen wird Coach Tobias Jahn wieder wie gewohnt an der Seitenlinie stehen. Die in Bensheim fehlenden Spielmacher Leon Fertig und Maxim Schneider werden voraussichtlich auch wieder dabei sein können. Verletzungssorgen gibt es Mitte der Woche also nicht und der Trainer kann weiter auf seinen tief besetzten Kader vertrauen. Das Team lebt von seiner intensiven Verteidigung, mit der zuletzt auch Lich seine Probleme hatte und diesen Trumpf wollen die Giraffen wieder in die Waagschale legen.

Gegen Lich war die Halle voll und die Stimmung hervorragend und darauf bauen die Mannschaft und der Trainer auch am Samstag. Mit einem Sieg haben die Langener die Play-Off Teilnahme sicher und Platz zwei und damit Heimrecht in der ersten Play-Off-Runde würden näher rücken. Ein Topspiel zwischen zwei sehr spielstarken Mannschaften ist zu erwarten.

Spielbeginn ist am Samstag um 19.30 Uhr in der Georg-Sehring-Halle.