562 aktive Basketballer und darunter fast 200 Basketballerinnen – das ist die Realität der Basketball-Abteilung des TVL 1862 Langen. „So viele aktive Spielerinnen und Spieler gab es bei der Basketballabteilung des TVL seit deren Gründung noch nie,“ erinnert sich Ex-Abteilungsleiter Jochen Kühl
Hinzu kommen noch talentierte Basketball-Mädchen und -Jungen aus dem TVL und aus Nachbarvereinen, die aufgrund ihres Talentes mit extra Training im „Basketball-Teilzeit-Internat e.V.“ in der Langener Georg-Sehring-Halle und zusätzlich mit Krafttraining und Schulaufgaben-Betreuung gefördert werden. Und auch die Bundesliga-Talente der Rhein-Main Baskets trainieren und spielen regelmäßig sowohl in der Georg-Sehring-Halle in Langen als auch in Hofheim.
Auslöser dieses großen Andranges war neben der seit Jahren intensiven Jugend-Basketball-Förderung im TVL besonders auch der Schub an Kindern und Jugendlichen, den es nach der Corona-Krise nicht nur in Langen gegeben hat. „Vielleicht hatten auch die herausragenden WM-Erfolge des deutschen Basketball ihre Wirkung,“ vermuten die Basketball-Jugendwarte Pia Dietrich und Mirco Palazzo. Aber auch die Erfolge der Ersten Herren in der 1. Regionalliga, besserer bekannt als “Die Giraffen Langen”, sowie die Damen-Bundesligamannschaft der “Rhein-Main-Baskets” tragen zum Erfolg der wachsenden Basketball-Fans in Langen bei. Den regelmässige schauen sich hier mehrere hundert Zuschauer die erfolgreichen Spiele der A-Teams an. Und zum zweiten Mal in Folge, könnten die Giraffen den Sprung in die nächsthöhere Liga schaffen. Spannend bleibt die Saison der 1. Herren allemal.
Mit der hohe Zahl aktiver Mitglieder ist der TVL in diesem Jahr erstmals der hessische Basketball-Verein mit den meisten aktiven Mitgliedern, die mit einem Mitgliederpass für einen hessischen Verein spielen.
Der TVL-Vorstand ist stolz auf seine zahlreichen Trainer und Trainerinnen, die sämtliche Teams regelmäßig trainieren und bei den Punktspielen betreuen. Einerseits können nicht alle Jugendteams eine Trainingseinheit erhalten, müssen also teilweise in größeren Gruppen in der hierfür geeigneten Georg-Sehring-Halle trainieren. Das betrifft vor allem die jeweiligen 2. und vor allem 3. Mannschaften in den Jugendklassen. Grosse Hoffnungen setzt die Abteilung Basketball daher auf die Fertigstellung der neuen 4 Felder-Halle im Sportpark Oberlinden, da dort eine Spielfläche mehr für das Training zur Verfügung stehen könnte, und mehr Kinder wieder am aktiven Training teilnehmen können.
Einige Jugendteams trainieren besonders ehrgeizig. Vor allem die U12-Mix (Jungen und Mädchen gemeinsam im Team), aber auch die U14- und U12-Mädchen stehen in ihren hessischen Gruppen ganz vorn und bereiten sich mit ihren Trainern Ulf Graichen und Malte Jung sowie Saymon Engler mit großem Ehrgeiz bereits auf die hessischen Finales vor. Aus dem U14-Team der Mädchen wurden inzwischen gleich mehrere Spielerinnen in die Hessen-Auswahl berufen.
In der U12-Mix spielen Jungen und Mädchen gemeinsam um die Hessen-Meisterschaft mit Trainern Ulf Graichen und Malte Jungen
Die U12-Mädchen kämpfen um die Qualifikation für die Hessen-Meisterschaft mit Trainer Saymon Engler