Am Ende einer langen Saison mit bereits 30 Spielen für die beiden besten Mannschaften der Hauptrunde beginnt am morgigen Samstag, 19.30 Uhr der finale Showdown über maximal drei Spiele.

Sowohl Karlsruhe als auch die Giraffen haben das Halbfinale in jeweils zwei Partien für sich entscheiden können und sich damit ein Entscheidungsspiel am 1. Mai erspart. Nach den kräftezehrenden Spielen gegen Lich kam das dem Team von Coach Tobias Jahn auf jeden Fall sehr entgegen.

Die bisherige Bilanz zwischen beiden Teams ist ausgeglichen. Im Dezember 2024 haben die Giraffen den Meister der Jahre 2024 und 2025 mit 62:50 bezwingen können, das Rückspiel vor drei Wochen entschied dann Karlsruhe knapp mit 74:69 für sich. Dabei verspielten die Langener eine deutliche Führung binnen kurzer Zeit. Eine eindeutige Favoritenrolle lässt sich daraus nicht ableiten, für die nun anstehenden Spiele werden die Karten neu gemischt.

Karlsruhe und Langen sind die beiden Mannschaften, die im Verlauf der Hauptrunde die wenigsten Punkte zugelassen haben und verfolgen ein ähnliches Konzept. Mit einem tief besetzten Kader wird versucht, viel Druck auf den Gegner aufzubauen und ihn zu Fehlern zu zwingen. Beide Teams haben zahlreiche spiel- und kampfstarke Spieler in ihren Reihen und kommen über die mannschaftliche Geschlossenheit zum Erfolg. Es wird deshalb auch darauf ankommen, welches der beiden Teams zum Saisonhöhepunkt die meisten Kräfte freimachen kann und seinen Gameplan besser durchsetzen kann.

Zum Spiel nach Karlsruhe setzen die Giraffen ein Fanbus ein. Treffpunkt für die Unterstützer ist um am Samstag um 16.45 Uhr an der Georg-Sehring-Halle, der Fahrpreis beträgt 10,00 € für Mitfahrer ab 16 Jahren. Aktuell sind noch knapp 15 Plätze zu vergeben. In Lich haben etwas 60 Fans die Giraffen lautstark unterstützt und das Team freut sich auch diesmal über viele Anhänger.

Tickets gibt es ausschließlich Online über die Homepage des KIT SC Karlsruhe, unabhängig von der Reise im Fanbus. Anmeldung bitte per Mail an: TVLBasket@freenet.de