Bereits vor dem Spiel war klar: Es wird eine schwierige Aufgabe für die Giraffen. Gegen die zweitplatzierte OrangeAcademy mit ihren jungen, talentierten Spielern galt es, insbesondere das Tempo anzunehmen. Trotz beinahe vollem Kader gelang es den Langenern jedoch nicht, die richtigen Antworten auf das Ulmer Spiel zu finden. So unterlagen sie am Ende deutlich mit 75:105.
Dabei war das Spiel schon früh vorentschieden. Ulm kam mit einem 13:2-Run quasi ideal ins Spiel. Langen gelang an diesem Abend kein Ausgleich mehr, statt dessen lief das Team ab Mitte des ersten Viertels dauerhaft einem zweistelligen Rückstand hinterher. „Die Niederlage ist eigentlich bereits mit dem ersten Viertel zu erklären. Wir kommen äußerst schlecht ins Spiel und lassen die Gegner machen, was immer sie wollen. An der ein oder anderen Position haben wir anfangs noch solide verteidigt, aber wir haben insbesondere in puncto Rebounds keinen guten Job gemacht und zu viele zweite Chancen zugelassen“, betont Jahn. Ulm holte am Ende 37 Rebounds – elf mehr als Langen.
„Ein großes Manko waren 1-gegen-1-Situationen, da verteidigen wir nicht gut. So kann Ulm immer wieder ungehindert zum Korb gehen“, so Jahn weiter. Und: Das Team leistete sich deutlich zu viele, mitunter ärgerliche Turnover. So verloren die Giraffen 25 Mal den Ball, was auf der anderen Seite immer wieder zu leichten Punkte für die OrangeAcademy führte.
Zwar konnte Langen das zweite Viertel ein wenig ausgeglichener gestalten, das letzte sogar knapp mit 19:13 für sich entscheiden – dennoch reichte das bei weitem nicht aus, um an Ulm noch einmal heranzukommen.
Für die nächsten Wochen wartet ein wenig Arbeit auf Langen: „Wir müssen dringend im Kopf in der Liga ankommen. Das Spiel ist schneller und physischer, jede Situation ist wichtig. Das müssen wir annehmen, wir müssen 40 Minuten voll da sein. Es ist eben nicht mehr die Regionalliga, in der man aus unkonzentrierten Spielphasen einfacher wieder zurückkommen kann“, sagt der Langener Coach abschließend.
Für den TV Langen spielten:
Jacob Washington (24 Punkte/2 Assists/6 Rebounds), Niklas Pons (8/4/3), Luca Eibelshäuser (0/0/1), Michael Agyemang (2/0/2), Henk Droste (10/6/4), Risto Vasiljevic (17/1/3), Aminu Abibu (0/0/1), Drago Crnjac (11/6/2), Alexander Lagerman (2/0/1), Paul Zaschel (0/0/0), Fabian Baumgarten (1/0/1)






